
Foto: Plasticard ZFT
Dresden, 25. April 2014: Der Chipkarten-Hersteller „Plasticard-ZFT“ baut seine Produktion in Dresden aus: Das Unternehmen an der Reisewitzer Straße in Dresden-Löbtau investiert 4,3 Millionen Euro, um auf dem Areal einer früheren Brauerei eine weitere Produktionshalle mit Bürotrakt zu errichten. Wie Plasticard mitteilte, werden in diesem Zuge auch 20 neue Arbeitsplätze geschaffen. Derzeit beschäftigt die Firma 55 Mitarbeiter.
Chipausweise aus der Druckmaschine
Inhalt
Plasticard wurde 1991 von zwei Dresdner Ingenieuren und einem Düsseldorfer Geschäftsmann gegründet – damals an der Tiergartenstraße. Die Firma spezialisierte sich auf die Produktion von Plastikkarten, später auch von Chipausweisen und ähnliche Produkte, die an Kunden in Deutschland und weiteren europäischen Ländern geliefert werden. 1996 zog Plasticard in einen neuen Unternehmenssitz in Löbtau um, der 2004 ausgebaut wurde.
Video von den Bauvorbereitungen (Plasticard):
Erweiterung auf altem Brauerei-Areal
Heute konzipiert Plasticard Unternehmensausweise, Kundenkarten und Tickets, die unter anderem mit Funkchips (RFID) und diversen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet und gedruckt werden. Der neue Anbau wird aus einer 1500 Quadratmeter großen Produktionshalle und einem Bürobau mit 600 Quadratmetern Nutzfläche bestehen. Abgerissen wurden dafür im Vorfeld alte Gewölbe der früheren „Aktienbrauerei zu Reisewitz“. Autor: Heiko Weckbrodt