
Auch über die “Community Hubs” von Steam stellen Spieler gern Videos für andere ein – hier vom Spiel “Bioshock”. Abb.: BSF
Berlin, 20. September 2013: Statt Talkshows und Seifenopern im Fernsehen schauen sich drei Millionen Deutsche mehr oder minder regelmäßig lieber Spielevideos an – Übertragungen und Aufzeichnungen, wie erfahrene Gamer Computerspiele durchzocken. Das hat eine Aris-Umfrage unter 517 Spielern in Deutschland ergeben.
Demnach gucken sich elf Prozent aller Gamer solche „Let’s-Play-Videos“ im Internet an. Manche der darauf spezialisierten Internet-Kanäle haben laut Angaben des deutschen Hightech-Verbandes „Bitkom“ auf über zwei Millionen Abonnenten. Einzelne Spielevideo kämen solgar auf über acht Millionen Zugriffe.
Immer mehr Spiele mit eingebautem Lobby-Modus
Diesem Trend tragen auch viele Spieleschmieden Rechnung, indem sie Aufzeichnungsmöglichkeiten für Videos integrieren oder sogenannte „Lobby“-Modi anbieten, über die sich Zuschauer in die Spiele einklinken können. Erst kürzlich hatte beispielsweise Microsoft angekündigt, in den kommenden Erweiterungspack für seinen Strategiespiel-Klassiker „Age of Empires II“ solche Modi einzubauen. Heiko Weckbrodt
Man könnte auch sagen, mit Lets Play Videos und Comedian ist YouTube groß geworden. Jetzt ziehen andere nach. Im Übrigen der bekannteste deutsche YouTuber, der Lets Plays in Deutschland erst erfolgreich machte, ist Gronkh. Dieser versucht sich jetzt auch auf anderen Feldern.