Berlin, 22. Februar 2013: Der deutsche Markt für Tablettcomputer (Tablets) wächst stärker als erwartet. Der Umsatz mit diesen Geräten legte 2012 um 84 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zu, der Absatz verdoppelte sich sogar auf 4,4 Millionen verkaufte Tablets. Das teilte der Hightech-Branchenverband „Bitkom“ mit.
„Der deutsche Tablet-Markt übertrifft alle Erwartungen“, kommentierte Bitkom-Präsident Dieter Kempf. „Tablet Computer verändern den PC-Markt ähnlich stark wie Smartphones den Handy-Markt – und das in kürzester Zeit.“
Dass der Umsatz nicht ganz so stark zulegte wie der Absatz hat einen verbraucherfreundlichen Grund: Der Durchschnittspreis pro Tablet sank im Vergleich zum Vorjahr von 535 auf 475 Euro – die wachsende Konkurrenz, die Apples iPad inzwischen aus dem Android-Lager bekommen hat, macht sich bemerkbar.
Unter Tablets versteht man tragbare Computer, die nicht über eine Tastatur, sondern durch Bildschirmgesten gesteurt werden. Solche Geräte gibt es zwar schon seit vielen Jahren, aber erst Apples iPad machte Tablettrechner ab 2010 zu einem Massenmarkt. Mittlerweile haben Tablets einen Marktanteil von 38 Prozent unter den mobilen Computern. Heiko Weckbrodt