München, 30. November 2012: TomTom hat eine neue Version seiner Navigations-App für das iPhone veröffentlicht. Darin haben die Niederländer das Kartenmaterial aktualisiert und die App auf den größeren Bildschirm des iPhone 5 angepasst. Was im Kurztest schmerzlich auffällt: TomTom hat die Navi-Zielsuche per integriertem Google abgeschaltet.
Der entsprechende Google-Dienst werde nicht mehr aktualisiert, daher habe man ihn deaktiviert, hieß es dazu von TomTom. Immerhin gibt es aber inzwischen die Möglichkeit, per „Drag & Drop“-Schalter Adressen einzufügen, die man sich zum Beispiel über den Safari-Browser ergoogelt hat. hw
Zum Weiterlesen: TomTom, Skobbler und andere iPhone-Naviapps im Vergleichstest