Mond, 20.2.2012: Was haben der Mond und ein Luftballon gemeinsam? Beide schrumpfen. „Wir denken, dass sich der Mond in einer Phase globaler Kontraktion befindet, da sich sein immer noch heißer Kern abkühlt“, schätzte Thomas Watters vom „Center for Earth and Planetary Studies“ am „Smithsonian’s National Air and Space Museum“ in Washington ein. Dabei stützt er sich aber neue Bilder, die jetzt das NASA-Raumschiff „Lunar Reconnaissance Orbiter“ (LRO) zur Erde gesendet hat.
Aus den Aufnahmen geht unter anderem hervor, dass der Mond erst kürzlich noch geologisch aktiv war und Gräben und Berge nach Art der Alpen „faltete“. Dabei ist „kürzlich“ allerdings relativ nach kosmischen Maßstäben zu verstehen: Vor weniger als 50 Millionen Jahren, was im Vergleich zum Alter unseres Erdtrabanten – etwa 4,5 Milliarden Jahre – eben nur ein Klacks ist. Heiko Weckbrodt