Azubi-Speeddating beim Öko-Bauern
Dresden, 16. September 2016. Um die Lehrstellen im Vorwerk Podemus zu besetzen, obwohl die Nachfrage für schwere Jobs schwächelt, setzten Dresdner Ökobauern auf Speeddating und andere neue Rekrutierungswege.
Dresden, 16. September 2016. Um die Lehrstellen im Vorwerk Podemus zu besetzen, obwohl die Nachfrage für schwere Jobs schwächelt, setzten Dresdner Ökobauern auf Speeddating und andere neue Rekrutierungswege.
Dresdner Studenten-Firma „Fodjan“ will mit schlauer Futter-Software Vieh gesünder machen Dresden, 5. November 2014: Einmal tief in den Mais-Sack gegriffen und dem Stall-Vieh ein paar Handvoll in die Krippe geworfen war gestern: Der Bauer von heute füttert seine Kühe computergestützt. Das junge Dresdner Unternehmen „Fodjan“ hat dafür eine neue Software geschrieben, die dafür sorgen soll, dass die Kühe schön viel Milch geben, gesund bleiben und dem Bauern nicht die Haare vom Kopf fressen. „In Pilotbetrieben konnten die Bauern mit unserem Programm etwa ein Zehntel ihrer Futterkosten sparen“, sagt Michael Schütze, der die „Fodjan GmbH“ zusammen mit Agrarwissenschaftler Carsten Gieseler leitet.
Palitzschmuseum Prohlis würdigt damit Bauernastronomen Dresden, 16. April 2014: Im Palitzschmuseum an der Gamigstraße entsteht derzeit Dresdens erstes öffentliches Digitalplanetarium. Die dafür nötige Kuppel ist bereits weitgehend fertig, jetzt folgt die technische Installation. Das Planetarium gehört zum Abschnitt „Astronomie“ der neuen Dauerausstellung, die zusammen mit einer Exposition über den Bauernastronomen Johann George Palitzsch (1723-1788) und einem bereits realisierten Abschnitt über die Prohliser Dorfgeschichte am 8. Mai offiziell eröffnet wird.
Neubiberg, 13.5.2012: Infineon-Vorstandsvorsitzender Peter Bauer wird aus gesundheitlichen Gründen Ende September von seinem Posten zurücktreten und vom bisherigen Produktionsvorstand Reinhard Ploss abgelöst. Das teilte der deutsche Halbleiterhersteller mit Hauptsitz in Neubiberg heute mit.