Kairo/Leipzig, 1. November 2016. Archäologen der Uni Leipzig haben in der ägyptischen Hauptstadt bedeutende Relikte aus der Pharaonen-Zeit entdeckt. Sie gruben im früheren „Heliopolis“, das den alten Ägyptern als Ort der Weltschöpfung galt, Relief-Szenen aus der Zeit von Ramses II., außerdem einen zweiten Tempel des bedeutenden Herrschers sowie ein Sitzbildnis Ramses VI. und die Pfote einer kolossalen Sphinx aus. Das hat die Uni Leipzig heute mitgeteilt.
Die geborgenen mächtigen Reliefblöcken seien sehr eindrucksvoll, schätzte Grabungsleiter Dr. Dietrich Raue vom Ägyptischen Museums der Uni Leipzig ein. „Wir sehen etwa ein Bildnis von Ramses II., der eine Gazelle opfert und dafür Leben und Herrschaft erhält.“