
Umsatz (äußerer Ring der Grafik) und Personal der ITK-Branche in Deutschland. Die Bundeststatistiker haben bisher aber erst die Zahlen für 2013 zusammengerechnet. Abb.: destatis
Wiesbaden/Berlin, 4. November 2015. Die Informations- und kommunikations-technologische (ITK) Branche in Deutschland beschäftigte im Jahr 2013 über eine Million Menschen und damit 5,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Die erwirtschaftete einen Umsatz von 298,8 Milliarden Euro (+ 1,1 %). Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden heute mitgeteilt.
Die Bundesstatistiker weichen insofern etwas von den Schätzungen des Hightech-Verbandes „Bitkom“ in Berlin ab. Dieser hat geschätzt, dass die ITK-Wirtschaft erst Ende 2015 auf eine knappe Million Beschäftigte kommen werde.
Einig sind sich Bundesstatistiker und Bitkom-Analysten aber darin, dass die ITK-Branche überdurchschnittlich wächst – allerdings weniger die Hersteller von Computertechnik oder anderer Hardware, sondern vor allem die ITK-Dienstleister. Die beschäftigen laut Destatis allein 75,8 Prozent aller Mitarbeiter in der Branche, zudem legte hier auch das Personal mit einem Plus von 7,8 % überdurchschnittlich stark zu.