
Foto: Heiko Weckbrodt
Ausgaben bei Helmholtz & Co. spürbar gestiegen
Wiesbaden, 22. April 2015: Wissenschaftliche Institute außerhalb der Universitäten haben im Jahr 2013 (neuere bundesweite Auswertungen liegen noch nicht vor) etwa 11,9 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung (F/E) ausgegeben und damit 4,6 % mehr als im Vorjahr. Das teilte das Statistisches Bundesamt in Wiesbaden mit. Damit entfielen laut vorläufiger Auswertung 14,8 % aller F/E-Ausgaben auf die außeruniversitäre Forschung. Insgesamt hatten diese privaten und staatlichen Instituten außerhalb der Unis und Hochschulen rund 98.200 Personalstellen (+2,4 %).
Die meisten außeruniversitären Forschungsausgaben tätigten die Helmholtz-Zentren (4 Mrd. €), gefolgt von der Fraunhofer-Gesellschaft (2 Mrd.), Max-Planck-Gesellschaft (1,7 Mrd.) und Leibniz-Gemeinschaft (1,3 Mrd. €). Fast die Hälfte der Mittel flossen in Projekte der Naturwissenschaften. Der größte Standort der außeruniversitären Forschung in Ostdeutschland ist Dresden mit über einem Dutzend solcher Institute. hw
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.