Kleben wie die Frösche
EU-Projekt: Dresdner Polymerforscher wollen natürliche Kleber verstehen, die auch im Feuchten funktionieren Dresden, 16. Oktober 2015. Was Frösche seit Äonen scheinbar mühelos schaffen, will den Ingenieuren bis heute nicht so recht gelingen: Während die quakenden Amphibien problemlos auf feuchten und schmutzigen Oberflächen haften bleiben und ihre Füße aber auch wieder lösen können, wenn sie wollen, brauchen technisch erzeugte Klebstoffe möglichst trockene Oberflächen, um zu funktionieren. Ein neues EU-Projekt „BioSmartTrainee“ soll diese Feuchtkleber aus dem „Labor Natur“ nun erkunden.