Geldpumpe der EZB half erst in der Krise – verpufft aber seitdem
IfW hat Wechselwirkung zwischen Geldpolitik und Konjunktur in Weltwirtschaftskrise ab 2008 untersucht Kiel, 29. August 2015. Die großzügige Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hat in der ersten Phase der Weltwirtschaftskrise 2008 und 2009 zunächst geholfen, die Talfahrt abzubremsen – hat aber seitdem keine, wenn nicht sogar negative Folgen für die Konjunktur gehabt. Das geht aus der Studie „The Monetary Policy during Financial Crises” des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) Kiel hervor.