Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bergakademie

Die Sonderbriefmarke für die 250 Jahre alte Bergakademie. Foto: TU Bergakademie Freiberg

Briefmarke würdigt 250 Jahre Bergakademie Freiberg

Fluorit-Kristalle zieren Jubiläumsmarke Freiberg, 25. November 2015. Das Bundesfinanzministerium würdigt mit einer neuen Sonder-Briefmarke die Bergakademie Freiberg und deren 250. Jubiläum. Ab dem 3. Dezember werde die 70-Cent-Briefmarke offiziell von der Deutschen Post verkauft, informierte die sächsische Universität. Zu sehen sind darauf blaue Fluorit-Kristalle aus der Grube „Beihilfe“ in Halsbrücke bei Freiberg sowie der Schriftzug „250 Jahre Technische Universität Bergakademie Freiberg“.

Das studentische "Racetech Racing Team" präsentiert den Elektro-Rennwagen RTo9. Foto: Bergakademie Freiberg, Mario Köhler und Steffen Weinhold

Freiberger Studenten treten mit Magnesium-Elektroflitzer an

Bergakademie Freiberg stellt „RTo9“ vor Freiberg, 23. Mai 2015. Mit Magnesium, Karbon und Bosch-Motoren, die sie in ihrem nun vorgestellten Elektro-Rennwagen „RTo9“ verbaut haben, wollen sich Freiberger Studenten in der studentischen Formel-1-Liga in der Top 10 der Weltrangliste behaupten. „In unserer mittlerweile neunten Saison wagen wir die ersten entwicklungstechnischen Schritte hin zu einem einzigartigen Magnesium Monocoque*“, erklärte Team-Leiterin Friederike Epmann.

Neue pyroelektrische Designer-Werkstoffe könnten zum Beispiel zu Oberflächen führen, die sich selbstständnig enteisen. Foto/Montage: hw

Designer-Werkstoffe gegen vereiste Autoscheiben

Freiberger Physiker arbeiten an pyroelektrischen Energiewandlern Freiberg, 14. Februar 2015: Wie praktisch wäre es doch, wenn man Autoscheiben nie mehr abkratzen müsste, weil sie sich von selbst enteisen. Oder man ganze Automobile oder andere Maschinen so beschichten könnte, dass sie mit überschüssiger Motorwärme gleich noch Strom erzeugen und die Batterie nachladen? Möglich machen sollen dies atomar designte „pyroelektrische“ Materalien, an denen Nachwuchs-Physiker der Bergakademie Freiberg derzeit forschen.