Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bauboom

Hauptgeschäftsführer Andreas Brzezinski (links) und Dresdner Präsident Jörg Dittrich von der Handwerkskammer Dresden präsentieren ihre Konjunkturanalyse fürs Frühjahr 2018 und ihre bildungspolitischen Forderungen an die sächsische Landesregierung. Foto: Heiko Weckbrodt

Ostsächsisches Handwerk im Aufschwung

Laut Konjunkturumfrage ist besonders Nachfrage im Baugewerbe hoch Dresden, 3. Mai 2018. Die Zeichen im ostsächsischen Handwerk stehen auf „Aufschwung“. Das geht aus der Frühjahrs-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dresden hervor. Demnach rechnen die meisten Handwerksbetriebe, vor allem im Baugewerbe, weiter mit vollen Auftragsbüchern und steigenden Umsätzen. Der Konjunktur-Klimaindex – der auf den subjektiven Einschätzungen der befragten Unternehmen beruht – erreichte ein neues Rekordniveau. Erstmals im Frühjahr schätzten fast zwei Drittel der befragten Betriebe ihre gegenwärtige Geschäftslage als gut ein. Nur sieben Prozent meldeten schlechte Geschäftslagen.

Anlage zur Kiesproduktion im Karstgebirge der Provinz Hoa Binh bei Hanoi in Vietnam. Foto: P. Wirth/IÖR

Vietnamesen suchen in Dresden Öko-Rat

Wie aus Kiesgrubenwüsten Seenplatten werden Dresden, 27. Juni 2016. Baggern Baufirmen jahrelang Kies aus dem Boden, kann eine Landschaft hinterher wie eine Marswüste aussehen oder wie eine beschauliche Seenplatte – je nachdem, wie ernst die Verantwortlichen das Konzept „Renaturierung“ nehmen. Auch in Vietnam, wo derzeit ein Bauboom tobt, wird der ungezügelte Abbau von Baustoffen wie Sand, Kies und Stein zum wachsenden Problem. Deshalb treffen sich ab morgen Experten aus Deutschland und Vietnam in Dresden zu einer Fachtagung. Im Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) wollen sie sich über umweltverträglichen Bergbau austauschen. In den Folgetagen stehen Exkursionen in alte Steinbrüche und Braunkohle-Reviere auf der Agenda.