Alle Artikel mit dem Schlagwort: Supraleiter

Kryogener Aufbau und Ansteuerung eines supraleitenden Quantencomputers am FZ Jülich. Foto: Sascha Kreklau für das Forschungszentrum Jülich

Qsolid startet bald Demonstrator für deutschen Quantencomputer auf Q-Chipbasis

Konsortium setzt auf supraleitende Quanten-Schaltkreise, Sachsen kümmert sich um Kontrollelektronik Jülich/Dresden, 2. September 2024. Auf dem Weg zu einem eigenen deutschen Quantencomputer aus supraleitenden Chips will das „Qsolid“-Konsortium demnächst im Forschungszentrum Jülich einen ersten Demonstrator mit zehn Quanten-Datenwerken (Qubits) in Betrieb nehmen. Die supraleitende Ansteuerelektronik in klassischer Halbleiter-Bauweise steuern unter anderem Globalfoundries und das Fraunhofer-Photonikinstitut „IPMS“ aus Dresden bei. Das haben das Forschungszentrum Jülich und das IPMS anlässlich der „Qsolid“-Halbzeit angekündigt.

Die Eiscreme-Sandwiches stehen symbolisch für das Prinzip gestapelter und in sich verdrehter Supraleit-Kristallschichten: Die Sauerstoffatome, die dem Material Supraleitfähigkeit verleihen, sind in die Struktur eingefroren wie Schokoladenstücke in der Eiscreme. Doch schmilzt das Eis, bleibt nur strukturloser Matsch zurück - die Supraleitung bricht zusammen. Fotos: IFW Dresden

Verdrehtes Sandwich spart Strom

Für bessere Quantencomputern setzen Forscher aus Dresden und Harvard auf verdreht gestapelte Supraleit-Kristalle Dresden, 8. Dezember 2023. Auf dem Weg zu zielgerichtet designten Supraleitern, die auch jenseits extrem tiefer Temperaturen Strom noch verlustfrei leiten, sind Teams vom „Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung“ (IFW) in Dresden und von der Harvard University ein Stück vorangekommen: Sie haben dünne Kristalle aus Kupfer, Sauerstoff, Wismut und weiteren Elementen so in sich verdreht und gestapelt, dass diese Supraleitung auch bei höheren Temperaturen erhalten geblieben ist – wenngleich noch weit unter Raumtemperatur. Das geht aus einer IFW-Mitteilung hervor.

Wie lebte der Bronzezeit-Mensch vor der Erfindung der Schrift? Seine Erbgut-Spuren können womöglich jene Lücken schließen, die mangels schriftlicher Belege in der historischen Überlieferung klaffen. Visualisierung: Dall-E

Über 10 Millionen Euro für sächsische Spitzenforscher

Europäischer Forschungsrat vergibt Stipendien für Suche nach Twistronik-Chips, Wasser-Elektronik und prähistorische Biografien Dresden/Chemnitz/Leipzig, 23. November 2023. Twistronik-Chips, Wasser-Elektronik, Supraleiter, Magnetelektrik und Biografien vor der Erfindung der Schrift: Für ihre wegweisenden Projekte können sich fünf Spitzenforscher und -forscherinnen über insgesamt über zehn Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat „ERC“ freuen. Darauf haben das sächsische Wissenschaftsministerium und die beteiligten Institute in Dresden, Chemnitz und Leipzig hingewiesen.

Dresdner „Evico“ arbeitet an Supraleit-Robotern

EU-Supraleitkonsortium soll Europa unabhägig von Amerikas Gnaden machen Dresden, 25.4.2012: Um auf den steigenden Bedarf in Europa nach Supraleittechnik, die Strom widerstandsfrei leitet, zu reagieren, plant „Evico“ in Dresden den Schritt hin zum Anbieter kompletter Supraleit-Kabel und -Systeme. Das bisher auf Supraleit-Trägermaterialien spezialisierte Unternehmen beabsichtigt, sich an einem EU-Forschungsprojekt zu beteiligen, das Europa unabhängig von den dominierenden Supraleit-Kabelherstellern in den USA machen soll. Außerdem will die Dresdner Firma Roboter konstruieren, deren Greifer sich wie von Geisterhand bewegen.