News, Wirtschaft, zAufi

Maschinenbauer Elexis hat Dresdner Mesacon Messelektronik übernommen

Industrie Zahnrad Konjunktur. Abb.: Heiko Weckbrodt

Abb.: Heiko Weckbrodt

Sächsischer Kleinbetrieb ist auf Dickenmesstechnik für Stahlwerke, Alu-Verarbeiter und Autofabriken spezialisiert

Dresden/Wenden, 10. November 2022. Der westdeutsche Maschinenbauer „Elexis“ aus Wenden hat über seine Tochter „EMG Automation“ die Dresdner Messtechnik-Firma „Mesacon Messelektronik“ übernommen. Das geht aus Mitteilungen von Elexis und der BDO-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die den Kauf betreut hatte, hervor. Der Verkauf wurde demnach bereits im Mai 2022 eingefädelt.

„Damit ist ein wichtiger Schritt zur Komplettierung des EMG-Angebots von Qualitätssichernden Systemen für die Herstellung metallischer Flachprodukte getan“, hieß es aus Nordrhein-Westfalen. Elexis sicherte sich damit die sächsische Expertise in der laserbasierten Dicken- und Oberflächenmesstechnik von Metallblechen und -folien in der laufenden Produktion.

Die Mesacon Messelektronik residiert im Technologiezentrum Dresden und beschäftigt 20 Menschen. Das Unternehmen ist auf berührungs- und zerstörungsfreie Messungen bei laufender Produktion für die vollautomatische Prozess-Steuerung spezialisiert. Laut Mesacon ist die Dresdner Messtechnik weltweit vor allem in Unternehmen im Einsatz, die Metalle umformen, beispielsweise dünne Alu-Folien oder dicke Stahlbleche bearbeiten. Dazu gehören zum Beispiel Stahlwerke und Autofabriken. Unmittelbare Kunden für die Messelektronik aus Sachsen sind vor allem Anlagenausrüster.

Autor: hw

Quellen: BDO, Elexis, Linkedin Mesacon

Der westdeutsche Maschinenbauer Elexis hat die Dresdner Mesacon Messelektronik übernommen. Die ist auf Messtechnik für Stahlwerke und Autofabriken spezialisiert.