Monate: April 2020

Das Maskottchen von Xenon ist eine Roboterin. Zwar arbeitet das Dresdner Unternehmen nicht wirklich mit humanoiden Robotern, rechnet aber damit, das solche künstlichen Arbeitskollegen in vielen Fabriken Einzug halten werden. Visualisierung: Xenon

Xenon und Norafin kurbeln eigene Schutzmasken-Produktion in Sachsen an

Hochautomatisierte Linie soll Millionen deutsche FFP2-Masken herstellen Dresden/Mildenau, 30. April 2020. Um in Konsequenz aus der Corona-Krise eine international konkurrenzfähige Schutzmasken-Produktion in Sachsen aufzubauen, haben sich der Dresdner Anlagenbauer „Xenon“ und das Textilunternehmen „Norafin“ aus Mildenau zusammengetan. Sie wollen gemeinsam eine Linie installieren, die bis zu zwei Millionen Schutzmasken der Klasse „FFP2“ fertigen kann. Das geht aus einer Mitteilung des sächsischen Innovationsnetzwerkes „Futuresax“ hervor.

So soll der Behandlungsraum mit dem Linear-Beschleuniger künftig aussehen. Visualisierung: Wörner-Traxler-Richter-Planungsgesellschaft

Punktgenau gegen Metastasen

Neuer Linear-Beschleuniger in Uniklink Dresden Dresden, 30. April 2020. Die Uniklinik Dresden hat sich einen neuen Linear-Beschleuniger gekauft, die Metastasen und kleine Tumore besonders präzise zerstören soll. Die Montag hat nun begonnen, im Juli soll das neue Gerät des Typs „Versa HD – signature“ einsetzbar sei, teilte das Universitätsklinikum mit.

Blick in einen Reinraum von X-Fab. Foto: X-Fab

Trotz Corona: Mehr Aufträge für X-Fab

Chip-Auftagsfertiger aus Erfurt schließt Kurzarbeit dennoch nicht aus Erfurt, 30. April 2020. Die Corona-Krise hat den Chip-Auftragsfertiger X-Fab aus Erfurt im ersten Quartal nur wenig ausgebremst: Die Umsätze sind um drei Prozent auf 126,9 Millionen Dollar (113 Millionen Euro) gefallen, dafür legte das Auftragsvolumen um ein Viertel auf 148,2 Millionen Euro zu. Das hat X-Fab-Chef Rudi De Winter mitgeteilt.

Wie sicher sind Corona und der Verlust des Geruch- oder Geschmackssinnes gekoppelt? Eine internationale Umfrage soll das klären. Foto: Heiko Weckbrodt

Riech- und Schmeckumfrage für Corona-Kranke

Forscher wollen herausbekommen, ob Sinnesverlust wirklich auf Covid-19 hinweist Dresden, 29. April 2020. Ein internationales Forscherteam will durch eine großangelegte Online-Umfrage herausfinden, wie stark eine Corona-Erkrankung und der Verlust des Riech- und Geschmackssinnes miteinander gekoppelt sind. So wollen sie ermitteln, ob solch ein Sinnesverlust ein sicheres Symptom für „Covid-19“ ist. Zu den Initiatoren gehört Prof. Thomas Hummel vom Uniklinikum Dresden. Insgesamt beteiligen sich über 500 Wissenschaftler, Kliniker und Patientenvertreter aus 38 Ländern, teilte die medizinische Fakultät „Carl Gustav Carus“ der TU Dresden mit.

Ein Wandelbots-Mitarbeiter testet die neuen Tracepens, mit denen auch Laien Roboter anlernen können. Foto: Wandelbots

Roboter-Anlernstift von Wandelbots Dresden kommt im Sommer

Ingenieure wollen mit dem „Trace-Pen“ die Robotik revolutionieren. Dresden, 29. April 2020. Eine „neue Ära der Robotik“ wollen Christian Piechnick und seine „Wandelbots“ aus Dresden einläuten: Das junge Technologieunternehmen bringt im Sommer einen „Trace-Pen“-Stift auf dem Markt, mit dem auch Laien binnen Minuten einen Roboter neue Arbeitsgänge beibringen können. „Erste Projekte beweisen, dass dies 70 Mal schneller geht als mit herkömmlicher Roboterprogrammierung und dass sich dabei zirka 90 Prozent der Kosten sparen lassen“, verspricht Piechnick.

Prof. Sebastian Schmidt ist seit April 2020 der wissenschaftliche Direktor des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf. Foto: Heiko Weckbrodt

Helmholtz Dresden sucht nun Spitzen-Nachwuchsforscher in Afrika und Osteuropa

Der neue Wissenschaftsdirektor Sebastian M. Schmidt will im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf eine riesige Elektronenkanone bauen und den Blick über den Tellerrand schärfen. Dresden, 29. April 2020. Die Wissenschaftler in Rossendorf bekommen in den nächsten Jahren neue Groß-Forschungsgeräte, sollen aber auch öfter über ihre Fachgrenzen hinausschauen und Kooperationen mit Osteuropa und Afrika aufbauen. Das hat der neue wissenschaftliche Direktor Prof. Sebastian M. Schmidt des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) angekündigt. Der 1967 in Greifswald geborene Quantenphysiker und bekennende Star-Trek-Fan muss demnächst auch viel Geld auftreiben: Er will unter anderem einen rund 200 Millionen Euro teuren und weltweit einmaligen Elektronenbeschleuniger namens „Dali“ bauen, der wie ein riesiger Nacktscanner für Biomoleküle arbeitet und die Anziehungskraft des HZDR noch einmal deutlich steigern dürfte. DNN-Reporter Heiko Weckbrodt hat ihn über seine Pläne ausgefragt. „Entdecker in der Nanowelt“: Ich sehe da Raumschiff-Bilder und einen Kommunikator aus der Fernsehserie „Enterprise“ auf dem Bord hinter ihnen. Sind Sie Star-Trek-Fan? Schmidt (lächelt verschmitzt): Ich denke immer wieder an den Vorspann: Die Enterprise reist dorthin, wo kein Mensch zuvor gewesen ist. Das könnte auch für unser Zentrum der …

Schaumforscher Dr. Sascha Heitkam baut eine neue Gruppe im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) auf, die Messtechniken für fließende Schäume entwickeln soll. Foto: A. Wirsig für das HZDR

Ingenieur will Schäume röntgen

Neue Forschungsgruppe entsteht in Rossendorf Dresden, 28. April 2020. Schäume mögen die allermeisten Menschen nur mit Badewanne, ungeliebten Abwasch-Aufgaben und vielleicht noch Träumen assoziieren. Für Sascha Heitkam hingegen sind sie seit Kindheitstagen an ein absolutes Faszinosum, das nur darauf wartet, von ihm endlich genau vermessen und durchschaut zu werden. Inzwischen hat Heitkam und neuerdings sogar die Chance, eine eigene Schaum-Forschungsgruppe im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) aufzubauen.

„Ritter der Revolution“, Arad, Rumänien, Dezember 1989, Foto: Mirko Krizanovic, F.A.Z., aus der Ausstellung "1989 Zeitenwende", SLPB

Der Umbruch 1989 im Foto-Fokus

Online-Ausstellung über die Zeitenwende im Ostblock in Aufnahmen des FAZ-Fotografen Mirko Krizanovic Dresden, 28. April 2020. Unter dem Titel „1989 Zeitenwende: Zwischen Friedlicher Revolution und Gewalt“ hat die sächsische Landeszentrale für politische Bildung (SLPB) heute in Dresden eine Fotoausstellung über die Umbrüche vor drei Jahrzehnten eröffnet – wegen der corona-Pandemie allerdings „nur“ als Internet-Schau. Die Exposition fokussiert sich darauf, wie unterschiedlich – mal gewaltlos und mal gewaltsam – der Zusammenbruch des Ostblocks und der kommunistischen Regime in der DDR, in Tschechien, Jugoslawien, Rumänien und anderen Ländern verlaufen ist. Zu sehen sind unter der Adresse slpb.de/zeitenwende insgesamt 43 zeitgenössische Aufnahmen des FAZ-Fotografen Mirko Krizanovic, die die Momente dieser Zeitenwende dokumentieren. Die Texte dazu hat der Dresdner Historiker Tim Buchen verfasst.

Globalfoundries Dresden. Foto: Heiko Weckbrodt

Glofo Dresden darf Sicherheits-Chips herstellen

BSI-Präsident verleiht „Common Criteria“-Zertifikat an sächsische Halbleiterfabrik Dresden, 27. April 2020. Globalfoundries (Glofo) Dresden kann und darf nun Chips mit einer anerkannt hohen Sicherheitsstufe herstellen. Ein entsprechendes Zertifikat hat nun Präsident Arne Schönbohm vom „Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik“ (BSI) dem Dresdner Glofo-Chef Thomas Morgenstern übergeben. Demnach erfüllt die Halbleiterfabrik den internationalen Standard „Common Criteria 3.1“.

Photovoltaik-Modul-Produktion bei Solarwatt Dresden. Foto: Solarwatt

Solarwatt macht trotz Corona gute Geschäfte

Solarmodule aus Dresden gefragt – 60 Prozent mehr Umsatz Dresden, 27. April 2020. Trotz der Corona-Krise und der ohnehin schwächelnden Weltwirtschaft hat Solarwatt Dresden im ersten Quartal 2020 etwa 60 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als vor einem Jahr. Die Auftragseingänge legten sogar um 140 Prozent zu. Das hat das Dresdner Photovoltaik-Unternehmen heute mitgeteilt.

Die Produktion ist nach der Corona-Pause in der gläsernen VW-Manufaktur in Dresden wieder gestartet. Foto: Oliver Killig für Volkswagen

VW-Manufaktur Dresden fährt E-Golf-Produktion wieder hoch

Vermummter Neustart – hohe Nachfrage Dresden, 27. April 2020. „Bitte hier warten!“ Emsige Immen haben binnen drei Tagen fast überall in der gläsernen VW-Manufaktur diese blauen Abstands-Warnungen verklebt. Sie haben Desinfektionsmittel-Spender angeschraubt, isolationistische Bewegungsabläufe für das Mittagessen abgezirkelt und die ganze Fabrik in ein Einbahnstraßensystem mit mehreren Zonen verwandeln, damit sich bloß niemand zu nahe kommt. Und sie haben allerorten die heiligen fünf Regeln der Corona aufgehängt: Abstand halten, Maske, Hände waschen statt schütteln, in den Ärmel husten und nur kommen, wenn man sich gesund fühlt!

Helikopter-Aufnahme vom zerstörten Kernkraftwerk Tschernobyl, aufgenommen einen Tag nach der Katastrophe. Foto: USFCRFC via Wikimedia; CC2-Lizenz; creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de

Tschernobyl – Weckruf für den Ostblock

34 Jahren nach der Katastrophe in der Ukraine forschen auch Dresdner Wissenschaftler weiter an sicheren Kernreaktoren – während andere Länder innovative Atommeiler entwickeln. Tschernobyl/Dresden, 26. April 2020. Vor 34 Jahren zerstörte ein Nuklearunfall das Kernkraftwerk im ukrainischen Tschernobyl. Nach Bedienfehlern und einem schief gelaufenen Experiment kam es am 26. April 1986 zur Kernschmelze und einer Explosion. Die freigesetzten strahlenden Stoffe verwandelten einen ganzen Landstrich in der Ukraine in eine Todeszone. Außerdem trieben radioaktive Wolken über große Teile Europas. In der DDR erwähnte die Partei- und Staatsführung nach eingeübter kommunistischer Verschleierungstradition die Katastrophe zunächst kaum und redete sie klein. Erst nach und nach wurde auch den Dresdnern und allen Ostdeutschen klar, was sich da tatsächlich in der Ukraine ereignet hatte. Seitdem ist Tschernobyl in Liedern, Romanen und Spielen zum strahlenden Mahnmal menschlicher Hybris stilisiert worden. Diese Aura zieht seit Jahren mehr und mehr makabre „Lost Places“-Touristen in die Todeszone. Derweil haben Politiker, Wissenschaftler und Ingenieure in verschiedenen Ländern ganz unterschiedliche Konsequenzen aus dem Atomunfall gezogen…

Freuen sich über die Kapitalspritze: Die Watttron-Chefs Ronald Claus von Nordheim, Michaela Wachtel, Marcus Stein und Sascha Bach (v.l.n.r. ). Foto: Watttron

BMW-Erbin Klatten investiert in Freitaler Watttron

TU-Ausgründung ist auf sparsame Keramikheizungen für Fabriken spezialisiert Freital/Dresden, 25. April 2020. BMW-Erbin Susanne Klatten und weitere Investoren stecken 3,4 Millionen Euro in das Heiztechnologie-Unternehmen „Watttron“. Die sächsischen Ingenieure wollen die Kapitalspritze nutzen, um mit ihren Keramikheizern auch in der Biotechnologie, Chemie und 3D-Elektronik sowie auf asiatischen Märkten Fuß zu fassen und eine Serienproduktion anzukurbeln. Das geht aus einer Mitteilung der – inzwischen in Freital angesiedelten – Ausgründung der TU Dresden hervor.

So etwa sehen die neuen Korsette für die Skoliosetherapie aus, die Dresdner Forscher aus Kunststoff-Fasern und Multi-Matrix-Kompositen hergestellt hat. An der Entwicklung beteiligt waren das Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) der TU Dresden und das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) Dresden. Foto: Axel Spickenheuer für das IPF

Komfortable Prothesen: Weich und hart durch Duroplast

Brandstetter-Preis für Dresdner Nachwuchs-Polymerforscher Konrad Dresden, 24. April 2020. Um künftig besonders leichte und doch stabile Schienen für lädierte Beine, Füße und Arme herstellen zu können, hat der Dresdner Nachwuchsforscher Felix Conrad moderne textile Technologien eingesetzt. Für seine Diplomarbeit, in der er seine Prozesskette beschrieben hat, bekommt er nun den „Professor-Franz-Brandstetter-Preis“, teilte das Leibniz-Institut für Polymerforschung (IPF) Dresden mit.