
Fünf staatliche und private Raumschiffe hängen gerade an der internationalen Raumstation ISS, wie diese Grafik zeigt. Grafik: Nasa
Elon Musks Kosmo-Drache bringt Andock-Modul für bemannte Schiffe zur Raumstation
Inhalt
Erdorbit, 28. Juli 2019. Nachdem nun auch „Dragon 18“ (Drache 18) von Elon Musks Raumfahrt-Unternehmen „SpaceX“ an der „ISS“ angedockt hat, herrscht ein buntes Gewimmel auf den „Parkplätzen“ der internationalen Raumstation. Mit dabei sind private und staatliche Fluggefährte: Neben dem Drachen sind dort die russischen Raumschiffe Sojus MS-12 und MS-13 für den Crew-Transport, der russische Frachter Progress 72 und der Cygnus-Frachter („Schwan“) von Northrop Grumman angedockt. Das geht aus einer Übersicht der Nasa hervor.
Modul soll ISS passfähig für Crew Dragon und CST-100 Starliner machen
Der 18. „Drache“ hat insgesamt über 2,5 Tonnen Nachschub zur ISS gebracht. Das wohl wichtigste Teil ist der „International Docking Adapter – 3“ (IDA-3). Er wird gebraucht, um bald neue Generationen bemannter Raumschiffe an die Station anzudocken. Dazu gehören beispielsweise der „CST-100 Starliner“ von Boeing, und der „Crew Dragon“ (Mannschaftsdrache) von SpaceX. Mitte August wollen die kürzlich im Orbit angelangten Nasa-Astronauten Nick Hague und Andrew Morgan einen Weltraum-Spaziergang unternehmen. Dabei sollen sie den Adpater an der Raumstation installieren.
Autor: hw
Quelle: Nasa