Monate: November 2018

Guido van Tartwijk. Foto: Tridonic

Neuer Chef für Heliatek Dresden

Van Tartwijk soll Solarfirma zur Massenproduktion und aus den Verlusten führen Dresden, 9. November 2018. Der niederländische Manager und Physiker Guido van Tartwijk ist neuer Chef von Heliatek. Das hat heute das Dresdner Solarunternehmen mitgeteilt. Der 51-Jährige ist Nachfolger des Franzosen Thibaud Le Séguillon, der bis zum Juli 2018 Geschäftsführer von Heliatek war.

Der Hundertjaehrige der zurueckkam um die Welt zu retten von Jonas Jonasson. Cover: Randomhouse, Bertelsmann

Hundertjähriger (+1) rettet erneut die Welt

Neue, haarsträubende Abenteuer des schwedischen Chaos-Seniors Allan Karlsson Der Hundertjährige ist zurück – ist aber nun 101 Jahre alt, was ihn nicht daran hindert, sich mit Donald Trump anzulegen, mit Angela Merkel um Uran zu feilschen, die Menschheit vor einem atombombenversessenen Diktator und unfähigen schwedischen Neonazis zu bewahren. Kurz gesagt: Mit dem Roman „Der Hundertjährige, der zurückkam, um die Welt zu retten“ hat der schwedische Autor Jonas Jonasson neue, ebenso aberwitzige wie kurzweilige Abenteuer seines Chaos-Seniors Allan Karlsson vorgestellt.

Competition Pro Gold von Speedlink (2011). Foto: hw

Bund fördert künftig Computerspiel-Entwicklung

Verbands-Chef Falk: Historischer Schritt für Games-Standort Deutschland Berlin, 8. November 2018. Der Bund fördert erstmals im Jahr 2019 – jenseits einzelner Projektzuschüsse – die Computerspiele-Entwicklung in Deutschland. reservierst sind dafür im kommenden Jahr 50 Millionen Euro. Der Verband der deutschen Games-Branche „Game“ hat diese Entscheidung heute als „historischen Schritt“ begrüßt.

Die Teslacrypt-Erpresser fordern 500 Dollar für die Entschlüsselung von Spielständen. Abb.: Kaspersky

Angst vor Cyber-Erpressern steigt

Jeder Dritte fürchtet sich vor Ransom-Verschlüsselungen Berlin, 8. November 2018. Etwa jeder dritte (34 %) Internetnutzer in Deutschland fürchtet sich davor, das Opfer von Cyber-Erpressern zu werden. Im Vorjahr hatte dies jeder Fünfte (20 %) angegeben. Dies geht aus Umfragen des deutschen Digitalverbandes „Bitkom“ aus Berlin hervor.

Die Designskizze zeigt den geplanten Audi Aicon. Er soll das erste autonom fahrende Elektroauto des Konzerns werden. Foto: Audi

125.000 Tonnen Batterie-Rohstoff Lithium liegen im Erzgebirge

Deutsche Lithium GmbH stellt Erkundungsergebnisse vor Zinnwald/Freiberg, 8. November 2018. Im deutschen Teil des Erzgebirges bei Zinnwald lagern rund 125.000 Tonnen des Batterie-Metalls Lithium unter der Erde. Das haben Erkundungen der ehemaligen Solarworld-Tochter „Deutsche Lithium GmbH Freiberg“ ergeben, wie das Sächsische Oberbergamt heute mitgeteilt hat.

Der König hat abgedankt, es lebe der Freistaat!

Staatsarchiv in Dresden erinnert mit Internet-Ausstellung an Gründung der Republik Sachsen vor 100 Jahren Dresden, 7. November 2018. „Seine Majestät der König hat auf den Thron verzichtet…“. Mit diesem Schreiben an sämtliche Ministerien gab das Außenministerium am 13. November 1918 bekannt, dass der letzte sächsische König, Friedrich August III., abgedankt hatte. Wenige Tage zuvor, am 10. November, hatte der „Vereinigte revolutionäre Arbeiter- und Soldatenrat von Groß-Dresden“ im Zirkus Sarrasani die Republik ausgerufen. In diesen Tagen feiert der Freistaat Sachsen daher sein 100. Jubiläum. Das sächsische Hauptstaatsarchiv hat aus diesem Anlass eine Sonderausstellung im Internet eröffnet.

Bis heute hat die zerlegbare transparente Spielzeug-Uhr "Effect" aus dem Jahr 1978, die der VEB Plasticart Dresden hergestellt hat, einen ganz eigenen designerischen Charme Foto: Heiko Weckbrodt

Dresdner Museen stellen im Netz aus

Digitale Zwillinge zahlreicher Exponate hergestellt Dresden, 6. November 2018. Die Städtischen Museen Dresden haben gemeinsam mit Partnern einen Teil ihrer Sammlungen digitalisiert und stellen sie nun ins Netz. Das hat die Leitung des Museen-Verbundes mitgeteilt, zu dem beispielsweise das Stadtmuseum, die Technischen Sammlungen, die Städtische Galerie und das Palitzschmuseum gehören.

Die Nutzeroberfläche von Supratix auf verschiedenen Geräten. Foto: Supratix Dresden

Supratix gründet Beschleuniger für Bildungstechnologie-Firmen in Dresden

Edtech-Accelerator: Bildung aus der Rechnerwolke Dresden, 5. November 2018. Wenn Gründer um Kapital für ihr Unternehmen ringen, lassen sie gerne Abkürzungen wie „Fintech“ (Finanztechnologie), Biotech oder Nanotech, um potenzielle Investoren zu überzeugen. Dagegen sind Firmen, die sich mit Bildungstechnologien –auch „Edtech“ oder „Edutech“ genannt – beschäftigen, bisher wenig bekannt und haben sich kaum als Kapitalmagnet in Deutschland durchsetzen können. Das wollen Ingenieur Tobias Göcke und seine Kollegen von der Dresdner TU-Ausgründung „Supratix“ ein Stück weit ändern. Sie haben einen „Edtech-Accelerator“ (Bildungstechnologie-Beschleuniger) in Dresden gegründet: einen Ort, in dem neue Bildungstechnologie-Unternehmungen einziehen können und Unterstützung bekommen.

Abb.: hw

OLG Köln: Datenschutz bricht nicht Presserecht

Gericht bestätigt: Deutsches Kunsturheberrecht gilt weiter Köln, 4. November 2018. Die seit Mai 2018 voll geltende Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hebelt nicht das deutsche Presserecht aus, zumindest nicht automatisch. Dies geht aus einem Beschluss des Oberlandesgerichtes (OLG) Köln vom 8. Oktober 2018 (Aktenzeichen: 15 U 110/18) hervor. Demnach gelten die besonderen Regelungen für Pressefotografie im Paragraphen 23 des deutschen Kunsturheberrechts-Gesetzes (KUG) fort, da sie ein verfassungsrechtlich garantiertes Grundrecht schützen. Bereits im Juni (OLG Köln, Beschluss vom 18.06.2018, Az. 15 W 27/18) hatte sich das Gericht ähnlich positioniert.

Jakob Volkmer führt vor, wie die "Minecraft 4D"-Hütte zum Beispiel Hitze, Sand und Regen aus der virtuellen Klötzschen-Welt von Minecraft auf den Spieler im Stuhl zurückprojiziert. Foto: Heiko Weckbrodt

Medienfestival Dresden lauscht der Zukunftsmusik

45 Mitmach-Stationen warten am 10. und 11. November 2018 auf Besucher Dresden, 3. November 2018. Mit Zukunftsmusik, Robotik, unabhängiger Spiele-Entwicklung und den übermächtigen Algorithmen im Internet können sich Besucher des „Medienfestivals Dresden“ spielerisch und kreativ am 10. und 11. November 2018 in den „Technischen Sammlungen Dresden“ (TSD) beschäftigen. Jeweils von 10 bis 18 Uhr warten 45 Ausprobierstationen auf Neugierige. Die Gäste können zum Beispiel Retro-Videospiele zocken, Roboter bauen, programmieren und Musik arrangieren. Das haben die Organisatoren vom „Medienkulturzentrum Dresden“ angekündigt.

Auf dem Lausitzring wollen Dekra und Telekom den 5G-Einsatz fürs autonome Fahren testen. Foto: Dekra

Kohlekommission schlägt Reallabor „Power2X“ für Lausitz vor

TU Dresden soll im Kohlerevier ab 2019 Energiespeicher-Forschungen koordinieren Cottbus/Dresden/Görlitz, 2. November 2018. Ein Forschungskonsortium von Professoren der TU Dresden soll ab 2019 in einem „Reallabor“ im Lausitzer Revier verschiedene Speichertechnologien für Energie erforschen. Dazu gehören Verfahren, mit denen sich Strom in künstliche Treibstoffe und Gase (sogenannte „Power2X“-Technologien) wandeln lässt. Das ist einer der Vorschläge für die Zukunft der Lausitz nach dem Braunkohleausstieg, die die sogenannte „Kohlekommission“ nun in einem Zwischenbericht vorgelegt hat.

Genetiker und Physiker wollen sich im geplanten Zentrum für Systembiologie zusammen tun. abb.: MPI-CBG

Innovationscluster für digitale Medizintechnik in Dresden gestartet

Dresden, 2. November 2018. Wirtschaftspolitiker und Branchenvertreter haben in Dresden das „Innovationscluster Smart Medical Devices and Therapies“ gestartet. Mit Unterstützung des sächsischen Wirtschaftsministeriums sollen dieser Verbund jungen Unternehmen helfen, mit innovativen, technologieorientierten Produkten im Medizinsektor Fuß zu fassen.

Ein RCCF-Mitarbeiter der TU Dresden stellt Prozessparameter an der Stabilisierungs- und Carbonisierungslinie im neuen Carbonfaser-Technikum Dresden ein. Foto: Andreas Scheunert für die TU Dresden

„Carbonfaser ist Stahl des 21. Jahrhunderts“

TU Dresden startet Karbonfaser-Technikum Dresden, 2. November 2018. Eine Reinraum-Anlage für Kohlenstofffasern haben Forscher der Dresdner Uni-Institute für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) sowie für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) – wie bereits angekündigt – heute in Dresden-Dobritz offiziell in Betrieb genommen. Mit diesem Karbonfaser-Technikum wollen die zum des „Research Center Carbon Fibers“ (RCCF) zusammengeschlossenen Wissenschaftler entlang der langen Kette vom Kohlenstoff über die Karbonfaser und das Karbongarn bis zum fertigen Leichtbauteil in der Autoindustrie, Luft- oder Raumfahrt experimentieren.

Ausschreitungen gegen Juden vor der Synagoge in Dresden im November 1938. Foto: Heiko Weckbrodt

Der gedemütigte Tempeldiener, der Nazi und das Kind

Datenbank über Pogrome 1938 in Sachsen freigeschaltet Dresden, 2. November 2018. Sie wurden gedemütigt, in KZs verschleppt, ihre Wohnungen und Synagogen zerstört: Die gewalttätigen Ausschreitungen gegen Juden in Sachsen jähren sich in wenigen Tagen zum 80. Mal. Damit nicht vergessen wird, wie sehr sich ein selbsternanntes Kulturvolk an seinen Mitmenschen verging, hat der Dresdner Historiker Daniel Ristau nun in der „Sächsischen Landes- und Uni-Bibliothek“ (SLUB) eine Internet-Datenbank freigeschaltet. Deren „Bruch|Stücke“ beleuchten die Judenverfolgungen im November 1938 in Sachsen.