Monate: September 2018

Ein Schmelzer rührt in einem Alu-Ofen. Foto: Lance Cheung, U.S. Department of Agriculture, Wikipedia, CC2-Lizenz

Fraunhofer Dresden entwickelt Öko-Upgrade für Alu-Hütten

Neue Verbundwerkstoff-Kathode vom Fraunhofer-Institut IFAM soll weltweit 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Ausstoß pro Jahr einsparen Dresden, 12. September 2018. China, Russland und weitere Länder betreiben rund um den Erdball energiefressende Alu-Hütten, die das beliebten Leichtmau-Material Aluminium mit hohem Stromeinsatz erschmelzen. Rund 57 Millionen Tonnen Alu produzieren diese Werke weltweit – und erzeugen als Nebenprodukt rund 100 Millionen Tonnen Kohlendioxid und weitere Gase. Neuartige Elektroden, die das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) in Dresden gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt hat, sollen diese Treibhaus-Emissionen nahezu vollständig beseitigen – was auch ein Beitrag zur ökologischen Stabilität der Erdatmosphäre wäre. „Wir sehen da enormes Einsparpotenzial“, sagte Dr. Thomas Schubert vom IFAM.

Blick in den 300-mm-Reinraum des Fraunhofer-CNT in Dresden-Klotzsche. Die Zentrums-Leitung will nun weitere Reinraumflächen bei Infineon anmieten. Foto. Fraunhofer IPMS

Fraunhofer baut CNT-Forschungs-Fab in Dresden aus

Großauftrag von Globalfoundries zielt auf Verbesserung der FDX-Technologie Dresden, 12. September 2018. Das Fraunhofer-Centrum für Nanoelektronik-Technologien (CNT) hat einen Großauftrag vom Halbleiterkonzern Globalfoundries (GF) bekommen, die FDX-Transistortechnologie für das Internet der Dinge (engl.: Internet of Things = IoT) weiterzuentwickeln. Um diesen in sieben Pakete aufgeteilten Auftrag bearbeiten zu können, vergrößert das CNT seinen Reinraum in Dresden-Klotzsche neben den Infineon-Werken um 150 auf dann 900 Quadratmeter und rüstet ihn für über 20 Millionen Euro auf. Das Geld für diese Investition stammt aus dem Fraunhofer-Programm „Forschungsfabrik Mikroelektronik“ (FMD).

Dr. Udo Klotzbach vom Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden will Skier und Kolbenringe mit einer speziellen Lasergravur gegen Reibung versehen. Foto: Heiko Weckbrodt

Flotte Ski und sparsame Motoren dank Laser

Durch eine spezielle Lasergravur mit Fischgrätenmustern können Dresdner Fraunhofer-Ingenieure die Reibung von Motoren und Sportgeräten mindern Dresden, 12. September 2018. Fraunhofer-Ingenieure haben eine Lasergravur gegen Reibung entwickelt, die Skier schneller bergab sausen und den Spritverbrauch von Autos um ein Zehntel senken kann. Dafür erzeugen sie mit ultrakurzen Laser-Pulsen sehr feine und reibungsmindernde Fischgräten-Muster auf den Sportgeräten und Motorteilen. Diese Technologie könne auch die Verluste in Elektroautos und anderen Maschinen deutlich verringern, betonte Projektleiter Dr. Udo Klotzbach vom Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS). „Außerdem halten die Bauteile im Schnitt etwa 30 Prozent länger“, sagte der 52-jährige Elektrotechnik-Ingenieur.

Nomos Glashütte: Mechaniker im Digitalzeitalter

Die dezenten mechanischen Uhren aus dem Müglitztal sind weltweit begehrt – während sich ringsum alles digitalisiert Glashütte, 28. September 2018. Die Geschichte von Glashütte ähnelt der alten Legende vom Phoenix, der aus seiner eigenen Asche wieder aufgestiegen ist: Zu DDR-Zeiten drängten die kommunistischen Wirtschaftslenker die traditionsreiche Uhrenindustrie in dem kleinen Erzgebirgs-Städtchen in Richtung planerfüllender Massenproduktion. Das brachte dem Staat Devisen ein, nagte aber nach und nach am besonderen Ruf der Glashütter Zeitmesser. Nach der Wende jedoch entsannen sich die Uhrmacher im Müglitztal erneut ihrer alten Stärken. Heute sind Uhren aus Glashütte wieder weltweit gefragt: als Statussymbol, als Schmuckstück am Handgelenk, vor allem aber als individuelles Bekenntnis zu mechanischer Manufakturkunst in einer zunehmend durchdigitalisierten Welt. Rund 1800 Mitarbeiter beschäftigen diese Uhrenmanufakturen inzwischen in Glashütte. Pioniere dieser Renaissance waren zweifellos „Lange und Söhne“, aber auch Unternehmen wie „Nomos Glashütte“, die ganz eigene gestalterische Akzente inmitten des barocken Steampunks dieser Feinmechanikerstadt gesetzt haben.

Foto: Heiko Weckbrodt

Die „Coding Natives“ erobern die Hörsäle

Der Ingenieur und Forscher von morgen ist gleichzeitig Datenspezialist Dresden, 12. September 2018. Wer heute in den Ingenieurwissenschaften oder experimentellen Naturwissenschaften vorne mitspielen will, kommt um mindestens eine Zusatzqualifikation kaum herum: Er oder sie muss auch Datenspezialist sein. „Moderne Mikroskope und andere Forschungsgeräte erzeugen in wenigen Minuten mehrere Terabyte Daten“, erklärte Prof. Giovanni Cuniberti vom Lehrstuhl für Materialwissenschaften und Nanotechnik am Rande der internationalen akademischen Sommerschule „Materials 4.0“, zu der 23 Studenten und Nachwuchswissenschaftler aus zwölf Ländern an die TU Dresden gekommen sind. Experimente mit neuen Materialien seien so komplex, dass kein menschliches Gehirn die miteinander verwobenen Messdaten noch überschauen könne. Dann seien selbst lernende Computer gefragt – und vor allem junge Wissenschaftler, die nicht nur forschen, sondern auch Daten analysieren und Computeralgorithmen schreiben können.

Forschen gemeinsam an Ultrakondensatoren: Prof. Dr. Ralf Rogler, Prof. Jörg Feller und Thomas Hucke (CTO Skeleton Technologies), Foto: HTW Dresden/Peter Sebb

Esten und Sachsen entwickeln schnelle Stromspeicher

Skeleton baut Fabrik in Großröhrsdorf und nistet sich derweil in HTW Dresden ein Dresden/Großröhrsdorf, 11. September 2018. Ultrakondensatoren (Ultracaps) sind Energiespeicher, die elektrischen Strom extrem schnell aufnehmen und abgeben können. In der Raumfahrt und beim Militär sind sie bereits vielerorts im Einsatz. In Zukunft könnten sie beispielsweise auch die Reichweite und Effizienz von Elektroautos oder Hybridbussen deutlich erhöhen – indem sie als schneller Zwischenspeicher Bremsenergie puffern, um sie dann wieder in die langsamere Batterie zurückzuführen. Die Firma Skeleton und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden forschen derzeit gemeinsam an einer neuen, verbesserten Ultracap-Generation, die auf dem kohlenstoffbasiertem Hightech-Werkstoff „Graphen“ bestehen.

Keine Macht der KI: Technologie stößt bei Deutschen auf Skepsis

„You-Gov“-Umfrage: Nur eine Minderheit sieht einen überwiegenden Nutzen Köln, 11. September 2018. Forscher und Manager erhoffen sich große Fortschritte vom „Künstlicher Intelligenz“ (KI). Doch die meisten Deutschen sehen den nahenden KI-Breiteneinsatz eher septisch: Ein Viertel (26 %) erwarten mehr Risiken als Chancen von KIs, knapp die Hälfte (45 %) sehen eine vernünftige Balance zwischen Risiken und Chancen – und nur für 15 Prozent überwiegt klar der Nutzen. Das hat eine Umfrage von „You-Gov“ unter 2000 Menschen in Deutschland ergeben, die laut eigenen Angaben des Marktforschungsinstituts repräsentativ war.

Autonom fahrende Autos sollen Unfälle mit Fußgängern mit KI-Hilfe vermeiden. Grafik: Nvidia

Nun offiziell: Renesas kauft IDT

Japanisches Elektronikunternehmen ist damit auch in Sachsen vertreten Tokyo/San Jose, 11. Sepütember 2018. Nun ist der Deal offiziell: Der japanische Halbleiterkonzern Renesas hat angekündigt, das US-amerikanische Halbleiter-Unternehmen „Integrated Device Technology“ (IDT) für 6,7 Milliarden Dollar (5,8 Milliarden Euro) zu übernehmen. Gerüchte gab es darüber bereits seit einiger Zeit (wir berichteten), nun haben beide Unternehmen darüber ein Abkommen geschlossen.

Patient Horst Maier zeigt in der Uniklinik Dresden sein Smartphone, auf dem er die Parkinson-Früherkennungs-App für Studienzwecke installiert hat, Foto: Heiko Weckbrodt

Die App und das Zittern

Uniklinik Dresden entwickelt mit internationalen Kollegen eine Früherkenner-App für Parkinson Dresden, 10. September 2018. Neurologen vom Uniklinikum Dresden haben gemeinsam mit Informatikern und Medizinern aus Griechenland, England, Belgien, Portugal und Schweden die App „iPrognosis“ entwickelt, die in Zukunft Menschen helfen soll, eine drohende Parkinson-Nervenkrankheit frühzeitig zu erkennen. Wenn ein Nutzer diese App auf sein Android-Smartphone aufspielt, registriert das Mini-Programm zum Beispiel das sachte Handzittern oder die erstarrende Mimik, mit denen sich „Parkinson“ oft als erstes zu melden beginnt. Mehren sich die Symptome, warnt die App den Nutzer und rät, einen Neurologen zu konsultieren.

In den Computer-Containern von "Cloud & Heat" Dresden sind Rechentechnik, Kühlung unn Überwachungssysteme schlüsselfertig vorbereitet. Foto: Cloud & Heat

Rechenzentrum neuen Typs aus Dresden weltweit gefragt

Investoren geben zehn Millionen Euro für „Cloud & Heat“ Dresden, 10. September 2018. „Cloud & Heat“ Dresden bekommt eine weitere Kapitalspritze: Beteiligungsgesellschaften „ETF Partners“ (ETF) aus London und „Inven Capital“ aus Tschechien investieren zusammen zehn Millionen Euro in das wachsende Rechenzentrum-Unternehmen. Das teilten die drei Unternehmen heute gemeinsam mit. Mit dem Geld will „Cloud & Heat“ seine internationale Expansion des Unternehmens in Asien und den USA sowie die Technologie-Weiterentwicklung im Hause finanzieren.

Designer-Werkstoffe, auch Material 4.0 genannt, entstehen wie im Lego-Kasten: Atom für Atom werden die Moleküle am Computer entworfen. Abb.: Heiko Weckbrodt

Wie die KI neue Werkstoffe in Datenfluten findet

TU Dresden lädt zur Sommerschule Materials 4.0 – Deep Materials: Perspectives on data-driven materials research“ ein Dresden, 9. September 2018. Alchemisten mögen früher vor allem durch Zufall, eine Brise Erfahrung und manchmal mit lautem Knall neue Werkstoffe entdeckt haben – Johann Friedrich Böttger und sein Meißner Porzellan werden immer wieder gern als Beispiel für diese Art früher Materialforschung genannt. Im Zeitalter der vierten industriellen Revolution („Industrie 4.0“) spannen Forscher und Industrieingenieure dafür lieber „Künstliche Intelligenzien“ (KI) ein: Computerprogramme, die aus Datenfluten unzähliger Experimente genau die Hightech-Werkstoffe herausfischen beziehungsweise designen, die gerade gebraucht werden.

In diesem bearbeiten Bild zeigt der deutsche Landmaschinen-Hersteller Claass, wie "Precision Farming" alias Präzisionsackerbau funktionieren kann: Die virtuelle Kartierung hilft dem Bauern, Fruchtbarkeitsunterschiede auf seinem Acker durch zentrimeter-genaues Düngen und Bestellen auszugleichen. Foto: Claass

Auf den Zentimeter genau das Feld bestellen

Für den Präzisions-Ackerbau gibt Sachsen sein SAPOS-System gratis frei Erlau/Dresden, 8. September 2018. Damit die sächsischen Bauern präziser und ertragreicher ihre Felder bestellen können, gibt die Landesregierung für sie nun kostenlos den amtlichen Satellitenpositionierungsdienst „SAPOS“ frei. Dieser bisher kostenpflichtige Dienst „liefert in Echtzeit Korrekturdaten zu den Signalen amerikanischer und russischer Navigationssysteme, die ein zentimetergenaues Navigieren ermöglichen“, teilte das Landwirtschaftsministerium in Dresden mit. Das ist genauer als die meisten Navi-Systeme für Autos, Flugzeuge und selbst Militärraketen, die oft nur auf den Dezimeter genau arbeiten. Zum Auftakt schalten Sachsens Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt und Innenminister Roland Wöller (beide CDU) den SAPOS-Service am 14. September 2018 für die landwirtschaftliche Genossenschaft „Agraset Naundorf“ im mittelsächsischen Erlau frei.

In Japan experimentieren Forschungseinrichtungen wie das Riken-Zentrum bereits seit Jahren mit dem Robotereinsatz in Haushalten und in der Pflege. Hier ist zum Beispiel ein "Robobear" zu sehen, der einen Menschen tragen kann. Foto: Riken

Roboter gegen den Pflegenotstand

Nachwuchs-Forschergruppe untersucht an HTW Dresden, wie Roboter Pflegern helfen können Dresden, 7. September 2018. Kümmern sich künftig Roboter um pflegebedürftige Senioren und Kranke? Unterhalten Sie sich womöglich in Zukunft mit vereinsamten Rentnern? In Japan gibt es bereits seit Jahren Experimente mit Pflege-Robotik – in Europa hat diese Idee bisher kaum Anhänger gefunden. Doch mit Blick auf den Fachkräfte-Mangel in der Alten- und Krankenpflege ist der Gedanke inzwischen gar nicht mehr so abwegig. „Roboter werden in Dienstleistungsberufen wie der Altenpflege nie den Menschen ersetzen“, betont Prof. Anne-Katrin Haubold von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden. „Aber sie können Beschäftigte entlasten und unterstützen.“

Flexible Elektronik - hier eine biegsame OLED-Leuchte - eröffnet Wege zu neuen Produktkonzepten. Foto: Fraunhofer-FEP Dresden

OLED-Bildschirmmarkt legt um ein Fünftel zu

IDTechEx rechnet mit weiterem Wachstum Cambridge, 7. September 2018. Der Markt für Bildschirme aus „organischen Leuchtdioden“ (OLEDs) wird im kommenden Jahr um ein Fünftel auf rund 30,7 Milliarden Dollar (26,4 Milliarden Euro) wachsen und sich bis zum Jahr 2025 mehr als verdoppeln – und auf 58 Milliarden Dollar (48,8 Milliarden Euro) zulegen. Das hat das britische Unternehmen „IDTechEx“ aus Cambridge prognostiziert.

Speziell gesichertes Cloud-Rechenzentrum der T-Systems. Foto: Telekom

Telekom-Tochter hat Datenfestung Biere ausgebaut

T-Systems reagiert auf wachsende Cloud-Nachfrage Biere, 6. September 2018. In Reaktion auf die Nachfrage für internetgestützte Rechendienstleistungen (Cloud-Dienste) hat die Telekom-Tochter „T-Systems“ ihr Rechenzentrum in Biere bei Magdeburg ausgebaut. Um Daten dort zu speichern und zu verarbeiten, stehen dort nun Speicher mit einem Fassungsvermögen von 150 Petabyte (Billiarden Zeichen) zur Verfügung.