
Wichtige Themen für die Digitalwirtschaft im Jahr 2018. Zu den „Aufsteigerthemen“ gehören Blockchain und Künstliche Intelligenz. Grafik: Bitkom
Auch IT-Sicherheit und Industrie 4.0 bewegen die Branche
Berlin, 20. Februar 2018. Computersicherheit, Cloud-Computing (Rechnerwolken) und Industrie 4.0, aber auch „Künstliche Intelligenz“ (KI) und die verschlüsselte Absicherung von Transaktionen durch sogenannte „Blockchains“ (Blockketten) gehören zu den wichtigsten Trendthemen für die deutsche Digitalwirtschaft im Jahr 2018. Das hat eine Umfrage von „Bitkom Research“ unter deutschen Unternehmen der informationstechnologischen und Telekommunikations-Branche ergeben.
Chancen der dezentralen Absicherung nutzen
Besonders die „Blockchain“-Technologie könnte bald zu einem neuen Digitalisierungs-Schub alltäglicher Behördengänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen führen: „Der dezentrale Ansatz der Blockchain-Technologie ermöglicht sichere Transaktionen ohne zentrale Vertrauensinstanz“, erklärte Achim Berg, der Präsident des deutschen Digitalwirtschafts-Verbandes „Bitkom“ in Berlin. „Auf diese Weise können bereits heute Finanztransaktionen sicher gestaltet werden, künftig könnten so aber auch zum Beispiel Beurkundungen ohne Notar erfolgen, Verträge als Smart Contracts sicher abgewickelt oder die komplette Lieferkette eines Produkts transparent dargestellt werden.“ Derzeit lote die Wirtschaft die Möglichkeiten der Blockchain aus. „Es ist ein erfreuliches Zeichen, dass die deutsche Digitalwirtschaft diese Chancen erkennt. Jetzt gilt es, auf Grundlage der Technologie praxistaugliche Lösungen zu entwickeln.“