Monate: Januar 2016

Die Explosionsansicht zeigt die Sensorschicht unter dem Display im iPhone 6s, die die 3D-Gesten ausmisst. Abb.: Apple

Rekord-Gewinn für Apple

18,4 Milliarden $ Quartalsprofit Cupertino, 27. Januar 2016. Ungeachtet der schlechten Bewertung an den Börsen laufen die Geschäfte beim Elektronikkonzern Apple ausgesprochen gut: Im letzten Quartal 2015 (das bei Apple dem 1. Geschäftsquartal 2016 entspricht) kam das Unternehmen aus Cupertino auf 75,9 Milliarden Dollar Umsatz (+ 1,7 % zum Vorjahresquartal) und 18,4 Milliarden Dollar Gewinn (+2,2 %).

Seitliche Röntgenaufnahme eines Schädel eines Patienten bei dem ein Shuntsystem implantiert worden ist. Das hier sichtbare Ende des Schlauchsystems reicht in die inneren Hirnkammern während das andere Ende bis in den Bauchraum geführt wird (nicht abgebildet) Über die kreisförmigen Ventileinheiten wird der Abflusswiderstand des Hirnwassers reguliert. Foto: Uniklinikum Dresden

Hirn-Druck lässt Senioren schlurfen und vergessen

Uniklinik Dresden: „Normalpressure Hydrocephalus“ ist operabel Dresden, 26. Januar 2016. Wenn Senioren anfangen zu schlurfen, zu vergessen und mit Harninkontinenz kämpfen, kann dahinter ein behandelbarer Altershirndruck stecken, auch „Normalpressure Hydrocephalus“ (NPH) genannt. Dabei sammelt sich im Kopf überschüssiges Hirnwasser. Davon betroffen sind in Deutschland etwa 80.000 Senioren, schätzen Mediziner des Uniklinikums Dresden. Sie gehen davon aus, dass etwa jeder zehnte Demenzkranke eigentlich unter NPH leidet, die durch eine Operation gelindert werden kann.

Prof. Stefan Kaskel. Foto: Fraunhofer IWS

Superbatterien auf der Spur

Japaner ehren Energiespeicher-Forscher Stefan Kaskel von der TU Dresden mit Wissenschaftspreis Dresden, 26. Januar 2016. Der Chemiker Professor Stefan Kaskel von der Technischen Universität Dresden (TUD) erhält für seine wissenschaftlichen Arbeiten an neuen Energiespeicher-Materialien einen Preis der „Japan Society for the Promotion of Science” (JSPS). Die Auszeichnung ist mit einer vierwöchigen Forschungsreise nach Osaka in Japan dotiert. Stefan Kaskel wird diese Reise im Frühjahr 2016 antreten. Am „National Institute of Advanced Industrial Science and Technology” (AIST) in Osaka will er dabei den Experten Prof. Qiang Xu treffen. Er freue sich bereits darauf, sich mit Prof. Qiang Xu über neue Forschungsergebnisse in der chemischen Materialforschung auszutauschen, um Kooperationen mit Japan in der Batterieforschung zu intensivieren, sagte der Dresdner Wissenschaftler.

Die organischen durchsichtigen Solarfolien werden in der Pilotfabrik von Heliatek in Dresden produziert. Foto: Heliatek

Sachsen wollen mit Japan Organikelektronik-Produktion anschieben

Dresden/Tokio, 25. Januar 2016. Die sächsischen Experten für organische Elektronik wollen den Japanern eine gemeinsame Produktion von Organikelektronik-Endprodukten schmackhaft machen – am besten in Sachsen, versteht sich. Deshalb ist nun eine Delegation des Netzwerkes „Organic Electronics Saxony“ (OES) nach Nippon gereist. Dort wollen die Forscher und Unternehmer aus Sachsen heute und in den nächsten Tagen Kontakte zu japanischen Großkonzernen und der Yamagata-Universität knüpfen, um gemeinsame Zukunftsprojekte vorzubereiten.

Sophie Schwab hat sich mit Gehirnstrom-Elektroden verkabelt - gleich wird sie mit der bloßen Kraft ihrer Gedanken Videospiele steuern. Foto: Heiko Weckbrodt

Gedanken steuern heilende Videospiele

Neuro-Feedback-Therapie am Uniklinikum Dresden hilft ADHS-Kindern, im Alltag klarzukommen Dresden, 25. Januar 2016. Videospiele mit bloßer Gedankenkraft zu steuern, klingt immer noch nach Science-Fiction. Tatsächlich aber setzen Mediziner diese Technologie bereits heute als Behandlungsmethode ein. Am Uniklinikum Dresden hilft die „Neuro-Feedback-Therapie“  hyperaktiven Kindern mit Aufmerksamkeits-Defiziten (ADHS), ihre spontanen Impulse im Alltag besser zu kontrollieren.

Semperoper Dresden heute. Foto: Heiko Weckbrodt

Kaum Chance auf City-Bann für Pegida

Stadtspitze in Dresden: Verdrängung aus dem Zentrum wäre vor Gericht nicht haltbar Dresden, 25. Januar 2016. Eine Verdrängung der asylkritischen Pegida-Bewegung an den Stadtrand, wie jüngst von Tourismus-Vertretern und Politologen in Dresden vorgeschlagen, „wäre vor den Verwaltungsgerichten nicht haltbar“. Das hat der Dresdner Stadtsprecher Kai Schulz auf Oiger-Anfrage betont.

Um "ihren" Nazi zu überführen, scheuen Ex-Polizist Wilson (Néstor Guzzini, links) und Senor Kaplan (Hector Noguera) auch Recherchen in verruchten Nachtklubs nicht. Szenenfoto: Neue Visionen

Tragikkomödie „Señor Kaplan“: Vom Rentner, der ein Nazi-Jäger werden wollte

Deutsch-uruguayische Koproduktion auf DVD erschienen In „Señor Kaplan“ spinnt Regisseur Álvaro Brechner einen bizarren Faden: Taugen Rentner mit Torschlusspanik zum Nazi-Jäger? Erschienen ist diese südamerikanische Tragik-Komödie nun auf DVD und ist trotz aller amüsanter Fassade vor allem ein Film über das Altwerden und die eigenen Ansprüche ans Leben.

Die Ausleihe klassischer Bücher ist in den Städtischen Bibliotheken rückläufig - die eBook-Ausleihe dagegen boomt. Foto: Heiko Weckbrodt

Neuer Standort für Bibliothek Dresden-Süd gefunden

Umzug wahrscheinlich im Jahr 2017 Dresden, 23. Januar 2016. Für die Bibliothek Dresden-Südvorstadt gibt es einen möglichen neuen Standort. Das bestätigte Arend Flemming, der Direktor der Städtischen Bibliotheken Dresden. Dabei handele es sich um einen Neubau schräg gegenüber vom jetzigen Domizil am „Nürnberger Ei“ – dort, wo sich auch das Welcome-Center der TU Dresden befindet. Allerdings seien die Verhandlungen noch im Gange, ein Umzug kaum vor 2017 vorstellbar, betonte Arend Flemming.

Bis heute ein Rätsel: Erich Heckels "Junge in der Tram" von 1912 (Öl auf Leinwand). Repro: Peter Weckbrodt

Erich Heckel, der Knabe in der Tram und eine Badende

Oigers Wochenendtipp: Museum Gunzenhauser in Chemnitz zeigt 120 Werke des Brücke-Künstlers Chemnitz, 22. Januar 2016. Paul Wilhelms schöne Bilder in der Oberlößnitz haben unseren Appetit auf weiteren Kunstgenuss gemacht. Nachdem wir die Sonderausstellung mit über 500 Werken von Karl Schmidt-Rottluff (bis zum 10. April 2016) noch in bester Erinnerung haben, wollen wir uns die 120 Gemälde und Grafiken eines weiteren Brücke-Malers ansehen, des ebenfalls in Chemnitz geborenen Erich Heckel (1883 – 1970). Bis zum 17. April ist die neue Sonderausstellung im „Museum Gunzenhauser“ der Kunstsammlungen Chemnitz. Nachdem schon im Frühjahr 2015 Ernst Ludwig Kirchners Werke von den Kunstsammlungen gezeigt wurden, schließt sich nun der Kreis der drei bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus, die dessen Ruf in der Welt begründeten.

Freut sich sehr über den Aufwärtstrend in den Städtischen Bibliotheken: Direktor Arend Flemming - hier zu Besuch in der Stadtteilbibliothek Dresden-Klotzsche. Foto: Heiko Weckbrodt

Dresdner Bibliotheken stoppen Abwärtstrend

Vor allem Digitalangebote sind gefragt, aber auch Flüchtlinge beleben die Bilanz Dresden, 22. Januar 2016. Die Städtischen Bibliotheken Dresden haben ihren Abwärtstrend gestoppt und wieder leicht zugelegt: Insgesamt 5,55 Millionen Entleihungen registrierten die 22 Bibliotheken im Jahr 2015 und damit 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr. „Die Rückgänge sind gestoppt“, sagte Bibliotheken-Direktor Arend Flemming heute in Dresden-Klotzsche, als er die dortige Stadtteil-Leihbücherei auszeichnete und seine Jahresbilanz für 2015 vorstellt. Denn: Im Jahr 2014 war die Zahl der Entleihungen um 2,7 Prozent gesunken.

In PowerDVD kann man auch Youtube- und Vimeo-Streaming-Videos ansehen und wie in einer Bibliothek verwalten. Abb.: Cyberlink

3/4 Milliarde Euro Umsatz mit Videostreaming erwartet

Großteil der deutschen Netznutzer schaut inzwischen Filme und Serien per Videostrom Berlin, 22. Januar 2016. Sich Filme und Serien per Internet-Videostrom („Streaming“) anzusehen, erfreut sich in der Bundesrepublik wachsender Beliebtheit und sorgt für wachsende Umsätze. Mittlerweile schauen drei Viertel (76 %) aller Deutschen Videos via Online-Streaming an.

Die Rasselbande von der gleichnamigen Kita belobigte die Bibliothekarinnen voin Klotzsche mit drei literaturorientierten Liedern. Foto: Heiko Weckbrodt

In Klotzsche steht Dresdner Bibliothek des Jahres

Direktoren würdigen besonderen Einsatz trotz Personalengpässen Dresden, 22. Januar 2016. Arend Flemming und Roman Rabe haben die Leihbücherei in Klotzsche heute als „Dresdner Bibliothek des Jahres 2015“ ausgezeichnet. Die beiden Direktoren der Städtischen Bibliotheken würdigten den großen Einsatz des Teams um Standort-Leiterin Katja Kühnel, besonders aber die unermüdliche Bibliothekarin Nancy Mann für ihr  Engagement.