
Die 35 Meter großen Fauleier der Stadtentwässerung in Dresden-Kaditz verwandeln Fäkalien und Fett in Energie. Foto: Stadtentwässerung Dresden
Wiesbaden, 10. Juli 2015. Die Klärwerke verstromen mehr Abfälle aus ihren Kloaken, der Beitrag zum deutschen Energiehaushalt bleibt aber bescheiden: Im Jahr 2014 erzeugten die Kläranlagen in der Bundesrepublik rund 1340 Gigawattstunden Strom aus Klärgas, etwa 3,8 % mehr als im Vorjahr. Darüber hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden informiert.
Nur 1 % Anteil an „Erneuerbaren Energien“
Allerdings hat Strom aus Klärgas gerade mal ein Prozent Anteil an dem gesamten Beitrag Erneuerbarer Energien in Deutschland – da ist noch viel faule Luft nach oben.
Zum Weiterlesen:
Stadtentwässerung Dresden will Kläranlage Kaditz energieautonom machen