
Martin Dulig. Foto: Götz Schleser, SMWA
Vergeben werden aber nur 105.000 €
Inhalt
Dresden, 14. Dezember 2014. 21 Unternehmen und Institute in Sachsen erhalten zu Jahresbeginn 2015 Innovationsschecks über je 5000 Euro, um Informations- und Biotechnologen stärker zu vernetzen. Das hat das sächsische Wirtschaftsministerium angekündigt.
Schecks sollen Vernetzung zwischen IT- und Biotech fördern
„Innovationen sind der Treibstoff für Wirtschaftswachstum“, betonte der neue SPD-Wirtschaftsminister Martin Dulig. „Mit den Vouchern werden branchen- und technologieübergreifende Innovationen gefördert“, sagte der studierte Pädagoge und Berufspolitiker.
Eine Jury aus Branchenvertretern und Politikern hatt die Voucher-Empfänger zuvor unter den Bewerbern ausgewählt. Die Aktion ist ein Teil des EU-geförderten Projekt „C3-Saxony“. Mit 5000 Euro kann man zwar keine Produktentwicklung finanzieren. Aber das Land verfolgt schon seit geraumer Zeit die Idee, durch kleine Anschubfinanzierungen Betriebe und Forscher branchenübergreifend zur Zusammenarbeit zu bewegen, um privatwirtschaftlich finanzierte Innovationen anzustoßen. hw