
Rosetta hat ihren Kometen erreicht. Visualisierung: ESA
Nun beginnt Suche nach Landeplatz
Sonnensystem, 6. August 2014: Die Raumsonde „Rosetta“ hat nach zehnjährigem Flug heute ihr Ziel erreicht: den Kometen „67P/Tschurjumow-Gerassimenko“. Das teilte die europäische Raumfahrtagentur ESA mit. Die Sonde ist nun in 100 Kilometern Entfernung auf einen Parallelkurs mit dem Kometen eingeschwenkt. In den nächsten Wochen wird sie sich dem Himmelskörper weiter annähern und einen Landeplatz für ihr Modul „Philae“ suchen.

Ähnelt etwas einer Badewannen-Ente: Komet „67P/Churyumov-Gerasimenko“. Aufnahme: ESA/MPG
Forscher suchen nach Ursprung des Lebens
Damit ist zum ersten Mal überhaupt ein irdisches Raumschiff so nahe an einen Kometen gelangt. Forscher erhoffen sich von den bevorstehenden Messungen von „Rosetta“ und „Philae“ Aufschlüsse über die innere Zusammensetzung von Kometen und letztlich über die frühe Zeit unseres Sonnensystems und die These, dass die Grundbausteine des Lebens durch Kometen auf die Erde gelangt sein könnten. Auch die TU Dresden und weitere deutsche Institutionen haben Messgeräte und Ausrüstungen für die Mission beigesteuert. Autor: Heiko Weckbrodt