Forschung, Internet & IoT, News, Wirtschaft
Schreibe einen Kommentar

Oigers Jahresrückblick Dresden 2013: Schnüffelaffäre, Forschungserfolge, Entlassungen

Die Neuronen-Netze im Gehirn geben der Wissenschaft immer noch unzählige Rätsel auf: Von einem Gesamtverständnis der komplexen Prozesse im menschlichen Gehirn sind die Forscher noch weit entfernt. Abb.: DARPA

Abb.: DARPA

Bevor das neue Jahr anbricht, lässt die Oiger-Redaktion das Jahr 2013 aus Dresdner Sicht noch einmal Revue passieren, mit all seinen Erfolgen, aber auch Rückschläge, mit seinen Investitionen und Fabrikschließungen, den Anti-NSA-Protesten und neuen Weichenstellungen in der Wirtschaftspolitik, Forschungserfolgen und Forscherverlusten. Hier nun unser Jahresrückblick, der sich auf die Pfade von Hightech und Wissenschaft konzentriert:

Januar:

Dresdner Bibliotheks-Chef warnt: Verlage schneiden uns von eBuch-Nachschub ab

Zu wenig Fotos: CEWE Color schließt Dresdner Labor

IPMS-Photoniker zeigen würfelzuckergroßen „Trikorder

Europäische Forscher wollen Gehirn simulieren – TU Dresden macht mit

 

Februar:

Während Terawatt-Bruder "Draco" nebenan berits fröhlich drauflos lasert, ist Petawatt-Superlaser "Penelope" noch in der Konstruktionsphase. Foto: HZDR/Frank Bierstedt

Petawatt-Superlaser „Penelope“ in der Konstruktionsphase. Foto: HZDR/Frank Bierstedt

Fraunhofer-Forscher wollen mit Schwefel-Akkus Reichweite von E-Autos verfünffachen

300-mm-Werk von Infineon Dresden startet Produktion von Leistungshalbleitern

Sachsen startet elektronisches Staatsarchiv

Uni ziehts gen Süden: TU Dresden will Campus erweitern – und erntet Anwohner-Proteste

Rossendorfer motzen ELBE-Beschleuniger mit Superlasern auf

 

März:

Deutlich komakter (und hübscher) als bisherige Bildschirmbrillen à la "Cinemizer": Die interaktive OLED-Brille soll für den Durchblick in der realen wie der virtuellen Welt sorgen. Abb.: IPMS

interaktive OLED-Brille. Abb.: IPMS

DPG-Tagung in Dresden – Higgs-Superteilchen im Fokus

Dresdner OLED-Datenbrille gewinnt Innovationspreis auf CeBit

Blogger-Treffen in Dresden

Biegsame Farbbildschirme von Plastic Logic Dresden zum „Produkt des Jahres“ gewählt

Dresdner Organikelektronikzentrum baut Mikrobildschirm-Fertigung aus

 

April:

Blick in das eisige Comarch-Rechenzentrum in Dresden, wo die ersten Server-Racks nun in Betrieb sind. Foto: Comarch

Comarch-Rechenzentrum. Foto: Comarch

„Solarwinter”: Applied Materials schließt Solarableger in Dresden-Weixdorf

Neustart für Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden

Dussmann kauft Dresdner Kühlanlagenbau

Uni gründet Nanoanalytik-Forschungszentrum

Software-Firma Comarch startet neues Cloud-Rechenzentrum

 

Mai:

Die Montage zeigt, wie die autonomen Solarpumpenanlagen aus Dresden in Marokko die Wüstenfelder bewässern. Abb.: AE Photonics, Montage: hw

Abb.: AE Photonics, Montage: hw

Amazon richtet Cloud-Entwicklungszentrum in Dresden und Berlin ein

Solarkrise: AE Photonics Dresden pleite

Internet-Spionage: Silicon Saxony plädiert für festverdrahtete Abwehr in Computerchips

TU-Rektor kündigt 30 Millionen Euro teures neues Photophysik-Institut an

Planck-Forscher finden Magnet-Monopol

 

Juni:

Im Alaunpark soll das Piraten-WLAN-Netz starten. Foto: Christian Werner. CC-Lizenz, bearbeitet (hw)

Foto: Christian Werner. CC-Lizenz, bearbeitet (hw)

Bosch eröffnet MEMS-Designzentrum in Dresden

Die Neustadt-Piraten bauen im Alaunpark ein freies WLAN-Netz auf

 

 

 

 

 Video von der Wissenschaftsnacht (hw):

Juli:

Demo auf dem Albertplatz in Dresden gegen die Schnüffeleien von NSA & Co. Foto: Grüne Dresden

Demo auf dem Albertplatz gegen NSA-Schnüffeleien Foto: Grüne Dresden

36.000 Dresdner besuchen die Wissenschaftsnacht

Zumtobel übernimmt Dresdner Organikleuchten-Firma LEDON

2020: 35 Millionen Euro vom Bund für Dresdner Zukunftsprojekte

Sachsenwerk feiert 100-jähriges Bestehen

Hunderte demonstrieren in Dresden gegen Datenschnüffelei

Infineon kündigt an, seine Chipfabrik-Kapazitäten in Dresden noch mal auszubauen

 

August:

Ein Mitarbeiter kontrolliert im Novaled-Reinraum in Dresden die OLED-Substrate. Foto: Novaled

Novaled-Reinraum. Foto: Novaled

Vodafone schraubt LTE-Datenfunk auf Tempo 150

Samsung schluckt OLED-Firma Novaled

Belgisches Chipforschungszentrum IMEC plant Forschungsinstitut in Dresden

Dresdner TU-Anonymisierer wollen Internettelefone gegen NSA-Schnüffler sichern

SLUB will ihre Digitalisierungs-Kapazitäten verdreifachen

 

September:

Die Strahlentherapie-Anlage im Uni-Klinikum wird in den kommenden Jahren mit Rossendorfer Hilfe um neuartiger Superlaser-Protonen-Beschleuniger erweitert. Foto: André Wirsig

Strahlentherapie im Uni-Klinikum. Foto: André Wirsig

Dresden überträgt erstmals Stadtrats-Sitzungen als Internet-Videostrom

TU Dresden stellt auf IAA Leicht-Elektroauto „InEco“ vor

Uniklinik Dresden nimmt Protonen-Beschleuniger gegen Hirnkrebs in Betrieb

Organik-Papst Leo will nach Arabien auswandern –aber letztlich nach Dresden zurückkehren

Fraunhofer plant 10 nationale Schlüsseltechnologie-Zentren, darunter eines für Halbleiter in Dresden, verrät der Fraunhofer-Präsident im Oiger-Interview

Wirtschaftsminister Sven Morlok kündigt Kurswechsel in Sachsens Mikroelektronik-Förderpolitik an: Künftig liegt Fokus auf „More than Moore“

 

Oktober:

Beladeroboter in den Dresdner 200-mm-Fabriken von Infineon. Abb.: Infineon, Jürgen Lösel

Roboter verdrängen Menschen. Abb.: Infineon, Jürgen Lösel

Robotereinsatz: 160 Infineon-Mitarbeiter in Dresden müssen gehen

Telekom schaltet LTEplus mit Tempo 150 in Sachsen frei

Semicon Europe in Dresden: Halbleiter-Branche optimistisch, will aber künftig nur noch alle zwei Jahre in Dresden tagen

Glasfaser bis zur Wohnung: Telekom baut Dresden-Striesen auf Tempo 200 aus

„Chip“-Test: Dresden hat bestes Handy-Netz

Maschinenbauer Pactec bleibt doch in Dresden

 

November:

Das "Dresden Nanormous"-Team. Foto. Dresden Nanormous

„Dresden Nanormous“-Team. Foto. Dresden Nanormous

Gold für Dresdner „Nanormous“-Studenten bei Wettbewerb in USA

DLR öffnet sein zwölftes Schülerlabor in Dresden

Dresdner Elektronikhändler Cyberport soll Milliarden-Firma werden – Burda wechselt dafür die Chefetage aus

Vodafone startet in Dresden Handyfunk „LTE Advanced

Leybold Optics schließt seine Dresdner Niederlassung und setzt 80 Mitarbeiter vor die Tür.

Ein neues „Dresden Center for Computational Materials Science“ an der TU Dresden soll neue Hightech-Werkstoffe fortan „errechnen“.

 

Dezember:

"Mein Mann war ein Arbeitstier", erinnert sich seine Witwe Renee Hartmann. Abb.: Archiv R.H.

„Mein Mann war ein Arbeitstier“, erinnert sich seine Witwe Renee Hartmann. Abb.: Archiv R.H.

Die TU nimmt einen neuen Elektronikforschungs-Komplex an der Nöthnitzer Straße in Betrieb – und benennt ihn nach dem Dresdner Halbleiter-Pionier Werner Hartmann.

Der Dresdner Globalfoundries-Chef Rutger Wijburg kündigt für 2014 „einige Hundert Millionen Euro“ Investitionen in das Dresdner Chipwerk an.

Die Fraunhofer-Gesellschaft fusioniert mehrere ihrer Institute in Dresden, Kabel Deutschland startet sein (begrenztes) Gratis-WLAN.

Globalfoundries streicht 185 Stellen in seinem Dresdner Werk.

Das Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf hat sein Hochfeld-Magnetlabor für 20 Millionen Euro ausgebaut.

Laut Agrarminister Frank Kupfer (CDU) sind die Sachsen nun ausreichend mit schnellem Internet grundversorgt.

Autor: Heiko Weckbrodt

Repro: Oiger, Original: Madeleine Arndt

Schreibe einen Kommentar