
Szenenbild aus dem neuen “3DMark”, mit dem die Spielleistung auch von PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones mit unterschiedlichen Betriebssystemen endlich vergleichbar gemacht werden soll. Abb.: Futuremark
Espoo, 14. November 2012: Die finnische Benchmark-Schmiede “Futuremark” wird die nächste Version ihres Grafiktest-Programms “3D Mark” plattformübergreifend in den nächsten Wochen veröffentlichen, sprich: Erstmals wird es damit möglich sein, die Spiele-Leistung von PCs, Tablettrechnern, Computertelefonen (Smartphones) und anderen Geräten wirklich miteinander zu vergleichen. Das kündigte Futuremark-Präsident Oliver Baltuch an.
Unterstützt werden neben Windows – inklusive Windows 8 und dessen ARM-Variante Windows RT – auch Computer mit den Betriebssystemen Android und iOS. Dies könnte schon bald manchen Glaubenskrieg zwischen Apfel-Fans, PC-Anhängern und Androiden mit harten Fakten beenden. Na ja – vielleicht… hw
Futuremark-Trailer: