• Über uns
  • Impressum & Datenschutz
  • Blog-Ansicht

Oiger

Neues aus Wirtschaft und Forschung

Menü
Suche
  • Start
  • Neues
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftspolitik
  • Forschung
    • Medizin & Biotech
  • Bücher
  • Filme
  • Oiger-eBooks
Menü schiessen

Bilder

2. Dezember 2011
140 × 204

Snuff-Cover

Nächstes Bild

News

Roboter dominieren die Bosch-Fabrik Dresden. Foto: Bosch
31. Mai 2023

Gropp: Brauchen keine Halbleiterfabriken, können Chips bei...

Infineon-Dresden-Chef Raik Brettschneider und TU-Rektorin Ursula Staudinger mit ihrer Kooperationsvereinbarung. Foto: André Wirsig für die TUD
30. Mai 2023

Infineon und TU Dresden wollen enger kooperieren

Die nachkolorierte Aufnahme zeigt das erste heiße Wasserstoff-Plasma in Wendelstein 7-X. Kamerafoto: IPP
30. Mai 2023

Fusionsreaktor-Firma „Proxima Fusion“ sammelt 7...

Bakteriophagen sind auf bestimmte Bakterien spezialisierte Viren. Visualisierung: Dall-E
30. Mai 2023

Phagen sollen gegen multiresistente Keime kämpfen

Biegsames organisches Solarmodul aus Schweden. Foto: Epishine
29. Mai 2023

Schweden bauen organische Solarzellen fürs Internet der...

Bedienpult im DDR-Kernkraftwerk nahe Greifswald. Foto: Dr. Gabriele Barkleit
28. Mai 2023

McKinsey für mehr Kernkraft für den Umweltschutz

Visualisierung: Dall-E
27. Mai 2023

IDTechEx: Wenn Moore lahmt, kann 3D-Chip-Integration helfen

Andreas Sperl. Foto: IHK Dresden
26. Mai 2023

Industriekammer gegen Industriestrom-Subventionen

Werbung

Kaffeetasse im Design Trockenlehm aus vietnamesischer Manufakturarbeit. Foto: Heiko Weckbrodt

Kaffeetasse im Design Trockenlehm aus vietnamesischer Manufakturarbeit auf eBay. Foto: Heiko Weckbrodt

Bitte unterstützen Sie uns

War es Ihnen etwas wert, sich hier ohne Bezahlschranke zu informieren? Dann honorieren Sie unsere Arbeit freiwillig mit einem kleinen Betrag (z. B. 3 €) per PayPal. Danke!

Kategorien

  • 3D-Druck (4)
  • Allgemein (32)
  • Astrophysik & Raumfahrt (300)
  • Ausflugstipp (106)
  • Automobilindustrie (134)
  • Bildung (43)
  • Bücherkiste (437)
  • Computer und Rechentechnik (10)
  • Datenanalyse (4)
  • Digitalisierung (80)
  • Dresden-Lokales (308)
  • Energietechnik (119)
  • Filme (519)
  • Forschung (2.049)
  • Funk (41)
  • Geisteswissenschaften (2)
  • Geschichte (364)
  • Halbleiterindustrie (258)
  • Hardware (283)
  • Hochschulpolitik (12)
  • Internet & IoT (1.437)
  • KI (21)
  • Kommentar & Glosse (82)
  • Kommunikation (29)
  • Kunst & Kultur (271)
  • Künstliche Intelligenz (74)
  • Kurzgeschichten (1)
  • Landwirtschaft (5)
  • Leichtbau (27)
  • Luftfahrt (11)
  • Maschinenbau (37)
  • Materialien-Werkstoffe (1)
  • Medizin & Biotech (470)
  • Mobilität (60)
  • News (8.508)
  • Quantencomputer (35)
  • Recht & Justiz (206)
  • Roboter (114)
  • Sensorik (21)
  • Software (411)
  • Solar (31)
  • Spiele (412)
  • Supercomputer (11)
  • Surftipp (13)
  • Umweltschutz und Ökologie (100)
  • VR und AR (24)
  • Wasserstoffwirtschaft (59)
  • Werbung (91)
  • Wirtschaft (3.377)
  • Wirtschaftspolitik (713)
  • zAufi (4.925)

Stichwortsuche

Stichwort-Wolke

5G AI App Apple Batterie China Corona covid19 DDR Deutschland Dresden eBook eBuch Facebook Fraunhofer Globalfoundries Halbleiter Helmholtz Infineon Internet Investition iPad iPhone KI Krimi Mikroelektronik OLED Online Prognose Review Rezension Roboter Sachsen Saxony Semiconductor Industry Smartphone Statistik Tablet Test Thriller TU TUD Umfrage Umsatz USA

Archivsuche

Neues aus Wirtschaft und Forschung

Folge uns

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum & Datenschutz
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 Oiger.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.