Alle Artikel mit dem Schlagwort: OLED

Weiße OLEDs auf flexiblem Metallband. Foto: COMEDD

Foto: COMEDD

Anders als klassische LEDs werden „Organische Leuchdioden“ (OLEDs) nicht aus Silizium, sondern aus organischen Molekülen gefertigt. Sie sind keine Punkt- sondern Flächenstrahler und können biegsam und sehr dünn produziert werden. Bisher sind sie allerdings noch sehr teuer und haben eine kürzere Lebensdauer als siliziumbasierte LEDs.

Textilien mit eingewebten Leiutungsdrähten und OLEDs. Foto: Sefar / Fraunhofer FEP

Textilien leuchten organisch

Dresdner Fraunhofer-Ingenieure und Schweizer Textilexperten entwickeln OLED-Gewebe Dresden/Thur, 28. Juni 2017. T-Shirts, die je nach Laune des Trägers in ständig neuen Motiven leuchten, die mal Lady Gaga tanzen lassen und dann wieder Rihanna, sind keine so ferne Zukunftsmusik mehr. Möglich machen sollen dies Organische Leuchtdioden (OLEDs), die hauchdünn, biegsam und supersparsam im Stromverbrauch sind – so dass sie sich in jedes Kleidungsstück einweben lassen. Als Zwischenschritt dahin haben Dresdner Fraunhofer-Ingenieure nun gemeinsam mit der Schweizer Sefar AG solche organischen Leuchten in Textilien eingewebt. Produziert im Rolle-zu-Rolle-Verfahren, ermöglichen die mit Metalldrähten durchwirkten Stoffe OLEDs mit bis zu 250 Quadratzentimetern Größe.

Im Vordergrund der begonnene Technikums-Neubau für Novaled, im Hintergrund die alte Heeresmühle in der Dresdner Alberstadt. Foto: Heiko Weckbrodt

Mühle mahlt Moleküle statt Kommissbrot

Samsung investiert 25 Millionen Euro in neues Novaled-Hauptquartier Dresden, 12. Juni 2017. Wo einst Dampfmaschinen Mehl für Sachsens Heere mahlten, tüfteln Chemiker, Physiker und andere Spezialisten künftig an ganz anderen Rezepturen: an organischen Molekülen, die ein scharfes Bild auf superdünne Smartphone-Bildschirme zaubern. Denn in der 115 Jahre alten Heeresmühle in der Albertstadt richtet die Dresdner Samsung-Tochter Novaled nun ihr neues Hauptquartier ein. Gleich daneben lässt sie ein Reinraum-Technikum bauen. Gestern legte Novaled-Chef Gerd Günther gemeinsam mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich (CDU) und Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) den Grundstein für die 25-Millionen-Euro-Investition.

Felix Simon Fries zeigt eine Organische Leuchtdiode (OLED), die in der neuen Architektur angefertigt wurde. Foto: IAPP

Dresdner Student für neue Architektur organischer Bildschirme geehrt

Jung-Physiker Felix Simon Fries entwirft neue Aufbauprinzipien für OLEDs Dresden, 11. März 2017. Weil er in seiner Masterarbeit neue, strahlende Aufbau-Prinzipien für Organische Leuchtdioden (OLEDs) entwickelt hat, bekommt der Dresdner Nachwuchs-Physiker Felix Simon Fries den Studentenpreis der „Society for Information Displays“ (SID). Dies hat das Institut für angewandte Photophysik und Photonische Materialien (APP) an der TU Dresden mitgeteilt.

Die Beschichtungsanlage FOSA LabX 330 Glass für flexibles Glas. Foto Von Ardenne Die Beschichtungsanlage FOSA LabX 330 Glass für flexibles Glas. Foto Von Ardenne

Biegsames Elektronikglas von der Rolle

Fraunhofer FEP und Ardenne Dresden stellen weltweit einmalige Beschichtungsanlage vor Dresden/München, 7. März 2017. Eine Anlage, die biegsames Glas von der Rolle mit hauchdünner Elektronik beschichten kann, stellen der Dresdner Anlagen-Spezialist „Von Ardenne“ und das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) aus Dresden Ende März auf der Messe „LOPEC“ in München vor. „Aufgrund seiner überragenden Eigenschaften wird flexibles Glass eine wichtige Rolle als Werkstoff der Zukunft spielen“, ist Von-Ardenne-Vizedirektor Andreas Nilsson überzeugt.

Gedruckte organische Leiterbahnen, die sich an bleibige Oberflächenkurven anpassen. Foto: Fabian Kayatz, Fraunhofer IVV

Werbeposter wird zum Energiesammler

Japaner und Sachsen arbeiten gemeinsam an druckbaren Werbe-Solarzellen und organischer 3D-Elektronik Tokio/Dresden, 12. Februar 2017. Ingenieure aus Japan und Sachsen entwickeln gemeinsam hauchdünne organische Solarzellen und Bildschirme, die sich direkt auf Werbeposter, Kartons und Papier drucken lassen. Außerdem arbeiten sie zusammen an dreidimensionaler (3D) organischer Elektronik, die sich auf runde und andere beliebig geformte Objekte aufbringen lässt. Derzeit tauschen sich Vertreter aus Sachsen und Nippon in Tokio über die Chancen und den stand dieser und weiterer Projekte aus, teilte das Technologienetzwerk „Organic Electronics Saxony“ aus Dresden mit. Beteiligt sind über 30 Partner.

Die TU-Ausgründung Novaled Dresden ist auf Organische Leuchtdioden spezialisiert. Abb.: Novaled

Samsung investiert 20 Millionen Euro in Dresden

Koreanischer Konzern saniert Alte Mühle als Stammsitz seiner Organikelektronik-Tochter Novaled Dresden, 26. Januar 2017. Samsung investiert 20 Millionen Euro in Dresden, um seiner stetig wachsenden Organikelektronik-Tochter Novaled ein neues Hauptquartier zu verschaffen. Dafür lässt der südkoreanische Mischkonzern die denkmalgeschützte „Alte Mühle“ der früheren Heeresbäckerei sanieren und um einen Neubau ergänzen. Mitte 2018 soll Novaled aus dem Bioinnovationszentrum BioZ Dresden-Johannstadt in seinen neuen Stammsitz an der Elisabeth-Boer-Straße umziehen, kündigte Unternehmens-Sprecherin Anke Lemke an.

Dresdner Fraunhofer-Ingenieure haben gemeinsam mit weiteren Partnern im Projekt LOMID (Large cost-effective OLED microdisplays and their applications) eine neue Generation von OLED-Mikrobildschirmen für VR-und AR-Brillen entwickelt. Abb.: Frauunhofer FEP

Mehr Durchblick für Sehschwache durch organische Digitalbrillen

Dresdner Ingenieure entwickeln neue Generation von OLED-Mikro-Bildschirmen Dresden, 5. Januar 2016. Dresdner Fraunhofer-Forscher wollen Sehschwachen mit Digitalbrillen wieder zu mehr Durchblick verhelfen. Sie testen derzeit Prothesen, die mit organischen Bildschirmen ausgestattet sind. Diese Prothesen erlauben dem Sehschwachen den Blick sowohl auf die reale Umwelt wie auch eine digital aufgebesserte Sicht („Erweiterte Realität“ beziehungsweise englisch „Augmented reality“ = AR). Koppelt man solche Spezialbrillen mit Kameras, könnte es in Zukunft zum Beispiel möglich sein, eine Art ständig präsente Lupe für das Alltagsleben bereitzustellen.

Für seine Doktorarbeit über eine neue 3D-Biodrucktechnik bekam Felix Krujatz das Prädikat "summa cum laude" und einen Nachwuchs-Forscherpreis. Foto. Kirsten Mann

Frischluft für Gewebe aus dem 3D-Drucker

Sächsischen Akademie der Wissenschaften prämiert Biotechnologie von Felix Krujatz Dresden, 10. Dezember 2016. Damit sich künstlich erzeugtes menschliches Gewebe künftig selbst mit Sauerstoff versorgen kann, hat der Nachwuchsforscher Felix Krujatz von der TU Dresden eine neue biologische Drucktechnologie entwickelt. Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig erkannte seiner Doktorarbeit „Entwicklung und Evaluierung neuer Bioreaktorkonzepte für phototrophe Mikroorganismen“, in der Maschinenbauexperte Krujatz diese Technologie beschrieben hat, ihren Nachwuchsförderpreis zu.

Wer die Datenbrille aufsetzt, kann sowohl seine reale Umgebung wie auch computergenerierte Welten sehen. Foto: Fraunhofer FEP Dresden

Datenbrille soll ALS-Patienten Sprache zurückgeben

Organische Mikrobildschirme aus Dresden durch Augen steuerbar Dresden, 19. September 2016. ALS-Patienten sollen durch augengesteuerte Datenbrillen wieder sprechen lernen – oder zumindest mit anderen Menschen kommunizieren können. Ein entsprechendes Pilotprojekt haben nun Dresdner Fraunhofer-Photoniker und Neurologen der TU Dresden abgeschlossen. Dabei setzten sie organische Leuchtdioden (OLED) ein, um eine besonders leichte Datenbrille konstruieren zu können, die sich durch bloße Augenbewegungen steuern lässt.

Ass im Ärmel: biegsame Farbdisplays auf Kunststoffbasis, die auch Videos darstellen kann - damit steht Plastic Logic weltweit ganz vorne. Abb.: PL

Nach Schwarmfinanzierung kommt Schwarm-Innovation

Dresdner Netzwerk OES lobt 3000 Euro für Endkundenideen für Produkte aus biegsamer Elektronik aus Dresden, 30. Juni 2016. Viele Konzerne reden davon, ihre Kunden und Kritiker künftig stärker in die Entwicklung neuer Produkte einzubeziehen: Ähnlich wie dies in der Schwarmfinanzierung („Crowdfunding“) bereits üblich ist, wollen sie auch das Wissen und Know-How der Internetmenge für Produktinnovationen einspannen (Crowd R&D). Und ein sächsischer Technologieverbund probiert dies nun aus: Die Organikelektronik-Forscher und -Firmen vom „Organic Electronics Saxony“ (OES) aus Dresden haben eine Innovations-Plattform im Internet gestartet. Dort wollen sie einerseits Entwickler, Produzenten und Zulieferer von biegsamen Computerchips, Solarzellen und Leuchtdioden zusammenbringen, damit die gemeinsam neue Endprodukte entwickeln.

Halbdurchsichtige organische Solarzelle vom Institut für Angewandte Photophysik Dresden (IAPP). Foto: Christian Körner, IAPP

TU Dresden meldet Durchbruch für organische Elektronik

Prof. Leo entwickelt neue Mischmethode für organische Halbleiter Dresden, 16. Juni 2016. „Organikpapst“ Prof. Karl Leo von der TU Dresden hat gemeinsam mit Kollegen eine neue Methode entwickelt, um effizientere organische Elektronik herzustellen. Durch eine gezielte Molekül-Mischung soll es nun möglich sein, die elektronischen Eigenschaften organischer Solarzellen (OPV) und Leuchtdioden (OLEDs) ähnlich präzise zu designen wie in der anorganischen Silizium-Welt. Bisher hatten dies Branchenkenner für unmöglich gehalten.

Die Fraunhofer-Experten haben Organische Leuchtdioden (OLED) in hauchdünne Gläser eingekapselt. Foto: Fraunhofer FEP

Warm leuchtende Glasfolien von Fraunhofer Dresden

Organische Leuchtgläser sollen für schicke Möbel- und Auto-Designs sorgen Dresden, 5. Mai 2016. Fraunhofer-Forschern aus Dresden ist es gelungen, hauchdünne Glasfolien zu erzeugen, die organisch leuchten. Diese OLED-Gläser werden im Rollenverfahren produziert. Solche dünnen Leuchten könnten für ganz neue Möbeldesigns, Auto- und Gebäudebeleuchtungen sorgen, schätzen die Entwickler vom „Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik“ (FEP) ein. Sie wollen ihre warm leuchtenden Glasfolien Ende Mai 2016 auf der internationalen Beschichtungstechnik-Messe „AIMCAL“ in Dresden ausstellen.

Die leuchtende "Nachtfliege" aus leuchtender organischer Elektronik vom Fraunhofer-FEP und den Designerinnen Mareike Gast + Kathi Stertzig. Foto: Adrian Nießler / Pixelgarten

Leuchtende Fliege aus organischer Elektronik

Fraunhofer-Ingenieure und Designer wollen zeigen, was mit flexiblen Schaltkreisen möglich ist Dresden/München, 11. März 2016. Mit einer organisch leuchtenden Kunstfliege und anderen Insekten aus biegsamer Elektronik wollen Fraunhofer-Forscher und Designer aus Dresden, Potsdam und Frankfurt am Main zeigen, welches Potenzial organische Schaltkreise und Leuchtdioden (OLEDs) haben. Auf der LOPEC-Messe (6.-7. April 2016) in München werden sie unter anderem eine etwa handflächengroße „Nachtfliege“ vorführen. Deren leuchtender Körper besteht aus geschwungenen OLED-Polymerteilen, die die Fraunhofer-Ingenieure in einer Pilotanlage hergestellt, veredelt und zusammengefügt haben. „Wir wollen damit demonstrieren, welche Kompetenzen es hier in Ostdeutschland gibt und welches Anwendungen durch flexible organische Elektronik möglich werden“, sagte Sprecherin Ines Schedwill vom Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) in Dresden.

Die FEP-Fraunhofer-Forscher produzierten in Dresden auch diese Rolle mit OLED- Lichtquellen und TREASORES -Logo im Rolle-zu-Rolle Prozess. Der Strom wird durch eine dünne transparente Silberelektrode geleitet. Foto: Fraunhofer FEP

Durchsichtige Organikelektronik von der Rolle rückt näher

Biegsame Solarzellen und Leuchten erlauben neue Bauformen für Hightech und Architektur Dresden/Dübendorf, 6. März 2016. Die Massenproduktion durchsichtiger und biegsamer organischer Leuchten und Solarzellen „von der Rolle“ rückt näher: In einem EU-geförderten Projekt „TREASORES“ (Transparent Electrodes for Large Area Large Scale Production of Organic Optoelectronic Devices) haben neun Unternehmen und sechs Technologieinstitute aus fünf Ländern gemeinsam dafür praxistaugliche Fertigungsprozesse entwickelt. Weil sie sehr leicht und flexibel sind, ermöglichen organische Leuchten und Energiesammler künftig ganz neue Bauformen für Öko-Häuser, Auto-Lichter, Smartphones und andere Geräte.