Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kühlung

Zu sehen sind hier alte Lithiumbromidlösungen aus Absorptions-Kälteanlagen, die mit dem neuen Verfahren aus Sachsen für die Wiederverwertung gereinigt werden. Foto: ILK Dresden

Sachsen gewinnen Lithium-Verbindungen aus alten Kühlanlagen

Neues Verfahren von Luxchemtech, ILK Dresden und Johnson Control sorgt dafür, dass Kühlmittel nicht mehr als Sondermüll endet Dresden/Freiberg, 15. Januar 2022. Forscher und Ingenieure aus Sachsen haben einen Weg gefunden, Lithium-Verbindungen aus Kühlanlagen zurückzugewinnen. Im Mai bekommt der federführende Projektpartner „Luxchemtech“ aus Freiberg dafür den „Eku-Zukunftspreis“ des sächsischen Umweltministeriums. Das haben das Ministerium sowie das private Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) aus Dresden mitgeteilt, das die Technik für das Recyclingverfahren entwickelt hatte.

Dr. Tino Gottschall. Foto: R. Weisflog für das HZDR

Dresdner Magnetkühl-Experte Gottschall ausgezeichnet

Nicholas-Kurti-Wissenschaftspreis würdigt Arbeit des Helmholtz-Forschers an magnetokalorischen Materialien Dresden/Oxford, 7. Mai 2021. Für seine Forschungen an modernen Magnet-Kühltechniken bekommt Dr. Tino Gottschall vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) den „Nicholas-Kurti-Wissenschaftspreis 2021“ vom Wissenschaftsgeräte-Hersteller „Oxford Instruments“. Das haben das HZDR und Oxford Instruments heute angekündigt.

Wassergekühltes Mikro-Rechenzentrum von Stulz mit "Cloud & Heat"-Wärmegewinner. Foto: Beil2

Mini-Rechenzentren übernehmen die Heizung

Cloud & Heat aus Dresden und Stulz Hamburg kooperieren Dresden/Hamburg, 2. Oktober 2018. Um auch kleine Rechenzentren effektiver arbeiten zu lassen, kooperieren nun die Unternehmen „Cloud & Heat“ aus Dresden und Stulz aus Hamburg technologisch. Die Hamburger werden künftig das vom Dresdner Unternehmen entwickelte Abwärme-Rückgewinnungssystem als Ausstattungsoption für die Computer der „MicroDC“-Serie anbieten, teilte „Cloud & Heat“ mit. Die Dresdner erhoffen sich dadurch neue Vertriebskanäle für ihre Technik.

Blick auf die Kondensatorbank, die die energioe für die Magnetspulen vorspeichert: Am HZDR loten Wissenschaftler Potenzial und physikalische Grenzen magnetisierbarer Gedächtnislegierungen aus. Die Kondensatorbank ermöglicht ultrakurze Magnetpulse. Foto: HZDR/André Wirsig

Kühlschrank kühlt magnetisch

Physiker aus Dresden und Dortmund arbeiten an Kühltechnik mit Gedächnislegierungen Dresden/Dortmund, 17. September 2018. Physiker aus Dresden-Rossendorf und Dortmund arbeiten an Technologien für massenmarkt-taugliche Magnet-Kühlschränke, die ohne umweltschädliche Kühlmittel auskommen. Dabei setzen sie auf spezielle Formgedächtnis-Legierungen, wie das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) mitteilte. Diese Metallverbindungen werden magnetisch und kühlen sich ab, wenn sie in die Nähe eines starken Magneten kommen. Presst dann eine Walze die Legierungen zusammen, entmagnetisieren sie sich wieder und erwärmen sich. Damit lassen sich geschlossene Kühlkreisläufe etablieren.

Vorbild Blutkreislauf: Münchner Supercomputer MUC wird mit Heißwasser gekühlt

München/Mannheim, 18.6.2012: Der weltweit schnellste Supercomputer heißt „Sequoia“, steht in Berkeley und erreicht eine Leistung von über 16 Billiarden Fließkomma-Rechnungen pro Sekunde (Petaflops). Das geht aus der heute auf der Internationalen Supercomputer-Konferenz in Mannheim veröffentlichten „Top 500“ der weltweit schnellsten Supercomputer hervor. Europas schnellster Superrechner ist ein „SuperMUC“ von IBM, kommt auf drei Petaflops, nimmt aber erst im Juli im Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in München offiziell seinen Betrieb auf. Das Besondere am SuperMUC: IBM hat sich bei der Konstruktion am menschlichen Blutkreislauf orientiert und kühlt den Superrechner mit 40 Grad heißen Wasser.