Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kongress

Supraleiter sind besondere Materialien, die im tiefgekühlten Zustand Strom widerstandsfrei leiten. Würden solche Supraleiter bereits bei Raumtemperatur funktionieren, könnten die Energieverluste von Maschinen und Strom-Kabeln drastisch gesenkt werden. Die Physiker streiten aber noch darüber, wie nah oder fern wir von diesem Durchbruch sind. Foto: Heiko Weckbrodt

Größte Physiktagungen Europas starten in Dresden

Nach Corona-Pause erwartet die DPG ab heute rund 7300 Forscher in der Stadt Dresden, 20. März 2023. Können neue Supraleiter, die nun doch schon bei Zimmertemperatur allen Strom verlustfrei leiten, uns bald enorme Energie-Ersparnisse bescheren? Ist Großforschung ohne „Künstliche Intelligenz“ in Zukunft überhaupt noch machbar? Wo hat sich die Dunkle Materie versteckt? Wie können Kernphysiker im Kampf gegen das Verbrechen helfen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich zwei aufeinanderfolgende Tagungen der „Deutschen Physikalischen Gesellschaft“ (DPG), die ab heute insgesamt rund 7300 internationalen Forschern und Studenten nach Dresden locken.

Blick mit dem Radioteleskop "MeerKAT" auf Supernovae-Überreste im Zentrum unserer Galaxis. Ferne Welten und das geplante Astrophysik-Zentrum in der Lausitz gehören zu den Themen der DPG-Tagungen in Dresden. Abb.: SARAO, Heywood et al. (2022), J.C. Muñoz-Mateos via Desy-Pressemitteilung zum DZA

Ferne Welten und die Melodie der Nanogitarre

Europas größter Physikerkongress nach Corona-Unterbrechung wieder in Dresden Dresden, 21. Februar 2023. Nach der Corona-Pause kommen im März 2023 wieder Tausende Physiker nach Dresden, um sich hier über künstliche Intelligenz, ferne Welten, die Melodien der Nanogitarre und andere aktuelle Forschungsthemen ihres Faches auszutauschen: Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) lädt einerseits am 20. März zu ihrer Jahrestagung sowie zur Frühjahrstagung der „Sektion Materie und Kosmos“ (SMuK) in die sächsisches Landeshauptstadt ein. Und gleich im Anschluss folgt dort vom 26. bis 31. März die Frühjahrstagung der „Sektion Kondensierte Materie“ (SKM). Das geht aus einer DPG-Mitteilung hervor.

Kollaborative Roboter, die direkt und ohne Schutzzaun mit Menschen in einer Fabrik zusammenarbeiten können, gehören zu den Hoffnungsträgern der sächsischen Robotik-Szene. Ein solcher Roboter-Arm begrüßt derzeit die Besucher des „Dresden Robotics Festival“ im Dresdner Messegelände. Foto: Heiko Weckbrodt

Robotik-Festival wandert durch Sachsen

Nahe von Leipzigs alter Baumwollspinnerei zeigt die Branche im September 22 neueste Robotertrends Dresden/Leipzig, 16. Juni 2022. Die Roboter gehen auf Wanderschaft: Nach der Premiere in Dresden findet das „Robotics Festival“ in diesem Jahr in Leipzig statt. Das hat Veranstalter Thomas Schulz vom „Robot Valley Saxony“ mitgeteilt und damit bereits früher avisierte Pläne aufgenommen.

Forscher am US-Seuchenkontrollzentrum CDC haben dieses 3D-Modell des neuen Corona-Virus (2019nCoV) entworfen, das eine schwere Lungenkrankheit auslösen kann. Die Angst vor dem Krankheitserreger lähmt mittlerweile weltweit das öffentliche Leben, die Wirtschaft, den Tourismus, selbst die Forschung in vielen Ländern. Illustration: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMS, Lizenz: Public Domain, https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=23312 / Wikipedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2019-nCoV-CDC-23312.png

Europas größter Physikerkongress in Dresden wegen Corona abgesagt

Ursprünglich wollten über 5000 Wissenschaftler kommen Dresden/Bad Honnef, 8. März 2020. Die Corona-Angst hat nun auch Europas größtem Physiker-Kongress den Garaus gemacht: Die „Deutsche Physikalische Gesellschaft“ hat ihre Frühjahrstagung 2020 in Dresden abgesagt, zu der die DPG ursprünglich über 5000 Forscher erwartet hatte. Auch die kleinere Frühjahrstagung in Hannover falle aus, teilten die Veranstalter mit.

Foto: Heiko Weckbrodt

Transplantationsmediziner beklagen Spenderorgan-Mangel

Jährlich sterben Hunderte auf der Warteliste / Rund 800 Experten zu Kongress in Dresden erwartet Dresden, 14. Oktober 2015. Die zu geringe Bereitschaft der Deutschen zur Organspende ist und bleibt das größte Problem für die Transplantations-Medizin in der Bundesrepublik: Allein im Jahr 2013 starben 965 Patienten, die zwar den Sprung auf eine der zentralen Wartelisten für Organ-Transplantationen geschafft hatten, für die aber nicht rechtzeitig ein Spenderorgan gefunden werden konnte. Dies wird auch eines der zentralen Themen zur „24. Jahrestagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft“ (DTG) in Dresden sein. Die Veranstalter rechnen mit rund 800 Experten aus Deutschland und Europa, die vom 22. bis zum 24. Oktober 2015 im Dresdner Kongresszentrum über neue medizinische Fortschritte in der Organverpflanzung diskutieren wollen, aber eben auch über den Spendenmangel sowie die gesellschaftlichen, politischen und ethischen Rahmenbedingungen für die Transplantations-Medizin.

Der Biotech-Konzern Qiagen gründet in Dresden ein Joint Venture mit Biotype, das sich auf die Entwicklung von DNA-Analytikgeräten spezialisieren soll. Hier im Bild ist eine Labormitarbeiterin im Qiagen-Exzellenzzentrum für biologische Inhalte in Frederick, Maryland, zu sehen. Foto: Qiagen

Größter Biophysiker-Kongress tagt in Dresden

Veranstalter erwarten 1000 Forscher aus 50 Länder Dresden, 8. Juli 2015. Dresden ist ab dem 18. Juli Gastgeber des größten Biophysiker-Kongresses in Europa: Die „Deutsche Gesellschaft für Biophysik“ (DGfB) erwartet über 1000 Wissenschaftler aus 50 Ländern zum 10. Kongress der „European Biophysical Societies Association” (EBSA). Die Forscher wollen beispielsweise über den technologischen Einsatz winzig kleiner Biomotoren, höhere Auflösungen für Mikroskope, der Einsatz von computergestützten Massenbildverfahren, künstliche Zell-Chips und Beiträge zum Umweltschutz diskutieren – beispielsweise über Möglichkeiten, biochemische Prozesse einzusetzen, um überschüssiges Kohlendioxid zu binden.

Der Silicon Saxony Day in Dresden entwickelt sich immer zum Trendkongress mit internationaler Ausstrahlung. Foto: Silicon Saxony

„Silicon Saxony Day“ in Dresden rückt Internet der Dinge in den Fokus

Sächsischer Hightech-Verband rechnet mit rund 350 Teilnehmern Dresden. Welche Chancen sich selbst für kleinere Hightech-Firmen aus dem „Internet of Things“ (IoT), dem „Internet der Dinge“ eröffnen, wollen Manager und Entwickler aus der sächsische Hochtechnologie-Wirtschaft gemeinsam mit ihren europäischen Partnern beim „10. Silicon Saxony Day“ am 7. Juli 2015 im Internationalen Kongresszentrum Dresden ausloten. Schwerpunkte dabei sind Zukunftstrends wie die massenhafte Vernetzung von immer mehr mobilen Rechnern, Autos, Robotern und anderen Geräten, intelligente Fabriken und Verkehrsleitsysteme, aber auch neuartige Energiespeichersysteme, Leistungselektronik für die Energiewende und innovative Medizintechnik.

Bettina Bunge. Abb.: DMG

Dresden rückt als Kongress-Standort auf

Europäischer Städteverband wählt DMG-Chefin Bunge zur Vizepräsidentin Dresden/Turin, 5. Juni 2015. Dresden gewinnt als Gastgeber für Tagungen und Kongresse an Bedeutung und gehört inzwischen zu den zehn beliebtesten Kongress-Standorten in Deutschland. Das hat Bettina Bunge, die Chefin der Dresden Marketing GmbH (DMG) eingeschätzt. Sie wurde heute in Turin zur Vizepräsidentin für Industrietagungen im Vermarktungs-Verband „European Cities Marketing“ (ECM) gewählt.

Abb.: Hightech-Startbahn

200 Millionen Euro für ostdeutsche Hightech gesucht

Heute und morgen Investorentreff in Dresden Dresden, 14. Oktober 2014: Die Kapitalnachfrage von jungen ostdeutschen Hightech-Firmen bleibt hoch: 40 ausgewählte Unternehmen aus der Biotechnologie, Nanoelektronik, Materialforschung und anderen Hochtechnologie-Segmenten versuchen heute und morgen in einer „Innovationswerkstatt Kapital 2014“ in Dresden, Risikokapitalisten für ihre Geschäftsideen zu begeistern. Zusammen haben sie derzeit einen Finanzbedarf von aktuell rund 140 Millionen Euro angemeldet, weitere 60 Millionen Euro brauchen sie in einem weiteren Schub, wie die Organisatoren vom Dresdner Netzwerk „Hightech-Startbahn“ mitteilten.