Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kondensator

Das Fraunhofer-Photonikinstitut IPMS zeigt zur Dresdner Wissenschaftsnacht auch einen Wafer mit neuartigen ferroelektrischen Speicherchips. Daraus wollen Elektroniker künstliche Nervenzellen und Synapsen konstruieren. Derartige neuromorphe Netze sollen künftig mit besonders niedrigem Energieverbrauch Datenfluten nach Mustern durchforsten, autonom fahrende Autos und Künstliche Intelligenzen hardware-seitig unterstützen. Foto (bearbeitet, freigestellt): Heiko Weckbrodt

Japans Chipfabriken stecken Erdbeben diesmal besser weg

Trendforce: Auswirkungen auf weltweite Lieferketten bleiben wohl kontrollierbar Ishikawa/Taipeh, 2. Januar 2024. Die jüngsten Erdbeben in der Präfektur Ishikawa in Japan werden diesmal wohl nur wenig Auswirkungen auf den globalen Chip-Nachschub haben. Das hat das taiwanesische Marktforschungs-Unternehmen „Trendforce“ aus Taipeh nach einer Analyse der betroffenen Fabriken eingeschätzt.

Umweltdrohne der TU Dresden im Flug. Foto: Heiko Weckbrodt

Drohnen sollen Antriebsenergie auch im Gehäuse speichern

Französisch-sächsisches Printcap-Konsortium will schnellladende Superkondensatoren per 3D-Druck ins Chassis einbetten Dresden/Paris, 5. August 2022. Paketdrohnen und Elektroautos sollen ihre Antriebsenergie künftig nicht allein in Akkus, sondern auch in ihren Chassis speichern. Ermöglichen sollen dies 3D-Drucker, die spezielle Schnelllade-Superkondensatoren direkt in tragende Bauteile einbetten. Darauf zielt ein europäisches Konsortium „Nächste Generation 3D-gedruckter struktureller Superkondensatoren“ (Printcap) mit sächsischer Beteiligung, das nun in Paris gestartet ist. Darauf hat das „Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik“ (ILK) der TU Dresden hingewiesen, das zu den Projektpartner gehört.

Die riesigen Kondensator-Banken im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf entladen sich schlagartig in spezielle Magnetspulen, um sehr hohe Felder zu erzeugen. Foto: HZDR, Oliver Killig

Häuser Supercap-Ziegeln als Stromspeicher

IDTechEx-Analysten rechnen dank neuer Technologien mit Marktdurchbruch für Superkondensatoren Cambridge, 10. Juli 2018. Neue Generationen von Superkondensatoren (Supercaps) könnten für einen Marktdurchbruch für diese Energiespeicher-Technologie sorgen und für Milliardenumsätze sorgen. Das hat das Marktforschungsunternehmen „IDTechEx“ aus Cambridge im Bericht „Supercapacitor Materials and Technology Roadmap 2019-2039“ eingeschätzt. Die jüngsten technologischen Entwicklungen in diesem Sektor könnten womöglich sogar in vielen Maschinen und Geräten die Batterien überflüssig machen.

Bisher fertigt Skeleton seine SkelCap-Ultrakondensatoren nur in einer Pilotlinie daheim in Esland. Foto: Skeleton

Skeleton Estland investiert 13,6 Millionen Euro in Sachsen

Ultrakondensator-Fabrik in Radeburg startet 2016 mit 34 Mitarbeitern Radeburg/Dresden/Bautzen, 8. April 2014: Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP) hat der estnischen Firma „Skeleton Technologies“ heute in Dresden eine Förderzusage für deren Projekt überreicht, in Sachsen eine Fabrik für Ultra-Kondensatoren zu bauen. Das hat die Wirtschaftsförderung Sachsen mitgeteilt. Die Esten wollen zunächst 13,6 Millionen Euro im Freistaat investieren.