Alle Artikel mit dem Schlagwort: Inkubator

Wissenschaftsminister Gemkow und NarLabs-Chef Yu-Hsueh Hsu haben eine Kooperation zwischen Sachsen und Taiwan vereinbart. Foto: SMWK

Sachsens Chip-Studenten rüsten sich in Taiwan auf Karriere bei TSMC Dresden

Erste Gruppe gestartet, 100 pro Jahr folgen Dresden/Taipeh, 5. Februar 2024. Sachsen hat die ersten 30 Studenten auf den Weg nach Taiwan geschickt, damit sie sich dort auf eine Karriere in der geplanten TSMC-Chipfabrik in Dresden vorbereiten. „Sie sind die ersten, die diesen Weg gehen und damit allen anderen die ihnen künftig folgen werden“, gab der sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow (CDU) den Jung-Akademikern mit auf dem Weg nach Taipeh.

Mit Lasern lassen sich auch solche Regenbogeneffekte erzielen. Foto: Fusion Bionic

Heraeus liebäugelt mit bionischen Lasergravuren aus Dresden

Hessen nehmen Fraunhofer-Ausgründung „Fusion Bionic“ in ihren „Accelerator“ auf Dresden/Hanau, 8. September 2021. Golddrähte und andere Edelmetall-Bauteile werden sich mit Laser-Hilfe wohl demnächst ein paar Tricks aus dem Tier- und Pflanzenreich abgucken: Der hessische Technologiekonzern „Heraeus“ aus Hanau hat die Dresdner Fraunhofer-Ausgründung „Fusion Bionic“ in sein diesjähriges „Accelerator“-Programm aufgenommen. Das haben Heraeus und Fusion Bionic heute mitgeteilt. Dies läuft auf eine Einladung an die Ingenieure aus Dresden hinaus, ihre lasergravierten Biostruktur-Effekte demnächst in der Edelmetall-Sparte des Konzerns auszutesten.

VW hat einen Ikubator für innovative Mobilitäts-Konzepte in der Gläsernen Manufaktur Dresden eingerichtet, in der auch der neue eGolf produziert wird. Foto. VW

VW will weltweit Inkubatoren à la Dresden einrichten

„Frischzellen-Kur für Volkswagen“: Mehr als jedes vierte Inkubator-Projekt aus der Manufaktur führte zu greifbaren Erfolgen – 5 Beispiele im Kurzporträt Dresden, 8. juli 2020. Der Firmenausbrüter in der gläsernen VW-Manufaktur in Dresden hat sich für den Autokonzern als Erfolgsmodell erwiesen. „Das Inkubatorprogramm ist wie eine Frischzellen-Kur für Volkswagen“, schätzte Manufaktur-Innovationschef Marco Weiß ein. Mehr als jedes vierte in Dresden betreute Projekt mündete in eine längerfristige Partnerschaft mit VW. Nun will der Konzern wegweisende „Start-ups“ weltweit nach dem Dresdner Vorbild ausbrüten. Das Konzept dabei: Innovative kleine Firmen bekommen Gratis-Büroräume in der Autofabrik. Dort können sie binnen sechs Monaten mit professioneller VW-Unterstützung neue Technologien zur Marktreife führen und Partner für ihre Geschäftskonzepte finden.

VW hat einen Ikubator für innovative Mobilitäts-Konzepte in der Gläsernen Manufaktur Dresden eingerichtet, in der auch der neue eGolf produziert wird. Foto. VW

Argusaugen überwachen Batterien, Datenbrillen schulen Arbeiter

VW-Inkubator Dresden brütet an fünf jungen Unternehmen Dresden, 4. Juni 2020. Batterien für Elektroautos, virtuelle Schulen für Arbeiter und Arbeitsschutz in Autofabriken sind einige Schwerpunkte der fünf jungen Unternehmen, die Volkswagen nun in seinem Dresdner Inkubator aufpäppeln will. Die Gründer können nun ein halbes Jahr lang mit VW-Unterstützung ihre Geschäftsmodelle und Produkte verbessern sowie Partner dafür finden – womöglich auch im Wolfsburger Autokonzern selbst. Das geht aus einer VW-Mitteilung hervor.

Oliver Uecke von Lipotype kümmert sich um die US-Expansion der Dresdner Biotech-Firma. Foto: German Accelerator

Buhlen um die Chance im Biotech-Mekka

Der lukrative US-Markt lockt junge Biotech-Firmen wie die Dresdner „Lipotype“ an. Damit solche Instituts-Ausgründungen im großen Teich nicht untergehen, helfen Lotsen vom „German Accelerator. Dresden/Boston, 13. November 2019. Ist von Digitalisierung und Globalisierung die Rede, denken viele erst mal an Jobverluste und andere negative Begleiter des weltweiten Wandels. Doch für kleine Unternehmen, die sich zum Beispiel gerade erst frisch aus einer Uni ausgegründet haben, ist die globale Vernetzung ein Riesenvorteil: Per Internet wird die ganze Welt zur erreichbaren Zielgruppe. Dadurch sind heute selbst Nischenprodukte rentabel, die früher keine Chance hatten, weil es für manch exotische Innovation einfach zu wenige potenzielle Käufer auf dem regionalen Markt der Gründer gab und gibt.

VW hat einen Ikubator für innovative Mobilitäts-Konzepte in der Gläsernen Manufaktur Dresden eingerichtet, in der auch der neue eGolf produziert wird. Foto. VW

VW schaltet Ideen-Brüter in Dresden einen Gang höher

Jury wählt ab Oktober weitere Firmen für den Inkubator in der Gläsernen Manufaktur aus Dresden, 13. September 2017. Volkswagen erweitert sein Brut-Programm für innovative Mobilitätsfirmen in Dresden: Der Autokonzern aus Wolfsburg beginnt im Oktober damit, weitere Unternehmen mit zukunftsweisenden Ideen für eine Intensiv-Betreuung im Inkubator (Ausbrüter) der Gläsernen VW-Manufaktur auszuwählen. Das hat der Dresdner VW-Inkubatorbeauftragte Marco Weiß angekündigt.

So etwa soll die elektrische Tretbox aussehen. Abb.: Tretbox Berlin

VW Dresden startet Inkubator-Programm

Gründer wollen in der Gläsernen Manufaktur Elektro-Dreiräder, Parkplatz-Navis und andere moderne Mobilitätskonzepte entwickeln Dresden, 1. August 2017. Kommt der große Durchbruch für die deutsche Elektromobilität womöglich nicht aus dem Auto- oder Fahrrad-Sektor, sondern aus dem Gütertransport? Junge Firmen wie Tretbox aus Berlin wollen diese Idee in Dresden ausloten: Im neuen Inkubator der Gläsernen VW-Manufaktur möchte das Team um den Autodesigner Murat Günak den Prototypen eines elektrischen Dreirads bauen, das zum Beispiel für Paketzusteller mit auswechselbaren Containern bestückt werden kann. Volkswagen Dresden hat ihnen 200 Tage Zeit gegeben, zu greifbaren Ergebnissen zu kommen.

Gründer, VW-Vertreter und Dresdner Wirtschaftsförderer im Inkubator der VW-Manufaktur Dresden. Foto: VW Dresden

Elektrisches Lastenfahrrad und Ladesäulen im Obstladen

Volkswagen wählt weitere Gründer für Inkubator in Dresden aus Dresden, 21. Mai 2017. Eine Jury hat nun insgesamt acht Unternehmenskonzepte ausgewählt, die im neuen Firmen-Ausbrüter (Inkubator) der Gläsernen Volkswagen-Manufaktur Dresden eine Chance bekommen sollen. VW will damit neue Mobilitätskonzepte zur Marktreife führen. „Ziel ist es, innovative Mobilitätsideen in Dresden rasch umzusetzen“, betonte Manufaktur-Chef Lars Dittert.

Elektrogolf-Montage in der VW-Manufaktur Dresden. Foto: Heiko Weckbrodt

Inkubator in VW-Manufaktur Dresden füllt sich mit Start-Ups

Volkswagen erprobt neues Konzept zur Förderung innovativer Mobilitäts-Konzepte Dresden, 15. Mai 2017. Mit seinem neuen Inkubator-Programm für Start-Ups trifft die Gläserne VW-Manufaktur Dresden anscheinend den Nerv vieler Firmen-Gründer: Zirka 20 Arbeitsplätze hat Volkswagen im Auto-Turm für junge Unternehmen reserviert, die mit neuen Mobilitäts-Konzepten auf den Markt drängen. Mit „Geospin“ aus Freiburg und CarlundCarla.de aus Dresden beziehen dort gerade zwei Start-Ups ein Tüftellabor auf Zeit. Und für die restlichen Plätze hat VW knapp 50 Bewerbungen bekommen. „Davon wird eine Jury am Donnerstag drei bis vier Konzepte aussuchen, die ab Juni in den Inkubator einziehen können“, kündigte Manufaktur-Marco Weiß an.

Kai Simons (links)( und Wilhelm Zörgiebel fürchten, dass der Biotechnologie-Standort Dresden an Platzmangel erstickt. Foto: Heiko Weckbrodt

„Dresden steht still in der Biotechnologie“

Scharfe Kritik an Hilberts Biotech-Politik Dresden, 9. Februar 2015: Vor einem Tod auf Raten für die Dresdner Biotechnologie-Entwicklung haben Branchen-Vertreter gewarnt. Ihre Kritik richtet sich vor allem gegen den Dresdner Wirtschaftsbürgermeister und Oberbürgermeister-Kandidaten Dirk Hilbert (FDP): Anders als am Konkurrenzstandort Leipzig habe es die städtische Wirtschaftsförderung in Dresden versäumt, rechtzeitig Erweiterungsflächen für die hiesige Biotech-Unternehmen, für Ausgründungen aus Instituten zu reservieren. „Es gibt keinen Platz für neue Unternehmen“, sagte Prof. Kai Simons, der Gründungsdirektor des Dresdner „Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik“ (MPI-CBG), verärgert. „Dresden steht zur Zeit still in der Biotechnologie.“

Die Biotech-Firma "Lipotype" im BioZ erfoscht, wieviel Liposomen, wieviel Cholesterin im menschlichen Körper ideal für die Gesundheit sind. Foto: Lipotype

Dresdner Biotech-Zentrum ringt um mehr Raum

Organik-Handys, Liposomen und Biokuren: „BioZ“ hat in zehn Jahren 47 Firmen ausgebrütet Dresden, 23. Mai 2014: Seien es nun organische Leuchten, die in Samsung-Handys weltweit eingebaut werden, gesundheitsfördernde Liposomen-Programme oder Trainingssysteme für Sportler – die biotechnologischen Unternehmen, die durch das städtische „Bio-Innovationszentrum“ am Tatzberg gegangen sind, können einige Erfolge vorweisen. Insgesamt 47 Firmen hat das „BioZ“ bisher ausgebrütet, nur rund 15 Prozent davon sind gescheitert: 19 Unternehmen mit insgesamt rund 350 Mitarbeitern residieren derzeit noch im BioZ, 15 sind so gewachsen, dass sie umzogen, nur sieben Firmen haben definitiv biotechnologischen Schiffbruch erlitten. Diese Zwischenbilanz hat gestern Technologiezentrum-Chef Bertram Dressel zum Jubiläum des von Architekt Gunter Henn vor zehn Jahren entworfenen Zentrums in der Johannstadt gezogen.