Alle Artikel mit dem Schlagwort: Definition

Ein Möglichkeitsraum aus Lösungen: Künstlerische Darstellung eines Qubits durch die Künstliche Intelligenz "Dall-E".

Was ist ein Qubit? Woraus ist es gemacht?

Was ist ein Qubit? Ein Qubit ist die kleines Informations- und Recheneinheit in einem Quantencomputer. Statt nur zwei kann es viele Werte gleichzeitig annehmen. In ihrer Funktion sind sie wie ein Möglichkeitsraum aus allen denkbaren Antworten auf eine Rechenaufgabe. Qubits sind ein Kofferwort aus „Quanten“ und „Bit“. Ein „Bit“ wiederum ist die kleinste Informationseinheit in digitalen Rechnern und kann genau zwei Zustände einnehmen: 0 oder 1. In die Welt der klassischen elektrischen Schaltungen übersetzt entspricht die digitale Null einem ausgeschalteten Stromschalter, die Eins einem eingeschalteten Schalter.

Industrie Zahnrad Konjunktur. Abb.: Heiko Weckbrodt

Was ist ein Lastenheft?

Will ein Mittelständler beispielsweise ein ERP-System einführen, führt um ein Lastenheft kaum ein Weg herum Eine kurze Lastenheft-Definition zum Einstieg: Ein Lastenheft ist eine Dokumentation, in der ein Auftraggeber seine Anforderungen für die Lösung eines zu lieferenden Produktes, für die Lösung eines Problems beziehungsweise einer komplexen Aufgabe strukturiert und anhand überprüfbarer Kriterien beschreibt. Die Norm DIN 69901-5 definiert ein Lastenheft als „vom Auftraggeber festgelegte Gesamtheit der Forderungen an die Lieferungen und Leistungen eines Auftragnehmers innerhalb eines Auftrages“.

So stellte sich der französische Maler Jacques-Louis David 1814 König Leonidas und dessen Spartiaten vor, wie sie vor 2500 Jahren an den Thermopylen das „freiheitliche Europa“ gegen den „despotischen Osten“ verteidigten. Als West-Ost-Gegensatz hatte schon der antike Geschichtsschreiber Herodot die Perserkriege geschildert. Repro: Mathiasrex, Wikipedia, public domain

Flüchtlingskrise ist Chance für uns

Wer gehört dazu, wer sind die „Anderen“? Der Dresdner Philosoph und Theologe Prof. Karlheinz Ruhstorfer über das „Konzept Europa“ gestern und heute In der EU-Schuldenkrise wollten einige Politiker Griechenland am liebsten aus der EU und Europa herauswerfen – obwohl die Griechen als die Erfinder des Konzeptes „Europa“ gelten. Im Ukraine-Konflikt schwingen immer wieder Untertöne mit, die Russland den Status als Teil Europas und der Wertegemeinschaft der Europäer absprechen. Und in der Flüchtlingskrise ist die Frage noch weiter eskaliert, was Europa eigentlich ausmacht. Wer dazugehört und wer nicht. Wer zu wenig Solidarität zeigt, wer die Spielregeln bestimmt. Wer sind „Wir“ in Abgrenzung zu „den Anderen“? Oiger-Reporter Heiko Weckbrodt hat sich mit dem Philosophen und Theologen Prof. Karlheinz Ruhstorfer (52 Jahre) vom Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dresden (TUD) darüber unterhalten, wie sich Europa eigentlich definiert und wie sich dieses Selbstverständnis verändert hat. Drückt Europa demnächst auf den Reset-Knopf – um dann zu zerbrechen oder sich noch fester einzuigeln? Prof. Karlheinz Ruhstorfer: Ich sehe die Flüchtlingskrise als Chance. Denn wir bekommen hier auch die Rechnung …

Auch durch das Avogadro-Experiment ließe sich das Kilogramm definieren. Foto: DPG

Deutsche und Amerikaner basteln an neuem Kilogramm

Ur-Kilo der Franzosen magert anscheinend ab Bad Honnef/Braunschweig/Paris, 5. Februar 2015: Seien es nun das „Pfund Gehacktes“ an der Fleischtheke oder die 17 Tonnen Metallrohlinge, die der Maschinenbauer im Stahlwerk ordert: All dieses Bestellungen vertrauen letztlich darauf, dass man sich auf das Kilogramm verlassen kann. Vom „Ur-Kilogramm“, das in einem Tresor nahe Paris verwahrt wird, leiten sich seit 1889 alle metrischen Masseangaben auf der Erde ab, seien es nun Gramm oder Tonne. Doch es mehren sich die Zweifel, wie präzise der 39 Millimeter hohe Platin-Iridium-Zylinder mit 39 Millimetern Durchmesser, den die Franzosen da verschlossen haben, wirklich ist: Durch Vergleiche mit früher angefertigten Kopien in anderen Ländern nährt sich der Verdacht, dass das französische Ur-Kilo in den vergangenen 120 Jahren um etwa 60 Mikrogramm abgemagert ist – wie auch immer. Das klingt nach einer Petitesse, könnte weitergedacht jedoch zu enormen wirtschaftlichen Problemen führen. Auf die gigantischen Warenströme der Weltwirtschaft umgerechnet, entscheiden diese paar Mikrogramm mehr oder weniger nämlich über Milliarden-Umsätze. Daher wollen nun vor allem deutsche und US-amerikanische Metrik-Forscher auf zwei verschiedenen Wegen das „Kilogramm“ bis …

Bitkom: Auch 499-Mann-Firmen sollen Mittelstandsförderung erhalten

Berlin, 16. November 2012: Auch Unternehmen mit 499 Beschäftigten sollen künftig in den Genuss der EU-Forschungsförderung für Mittelständler kommen – und nicht nur Firmen mit höchstens 249 Mitarbeitern, wie es die aktuelle Mittelstands-Definition der Europäischen Kommission vorsieht. Das hat der deutsche Hightech-Verband „Bitkom“ gefordert. Auch solle es Übergangsregelungen für Betriebe geben, die gerade aus der „Mittelstands-Zone“ herausrutschen. „Im Extremfall werden Unternehmen sonst kein Personal einstellen, obwohl sie eigentlich wollten und könnten“, warnte Bitkom-Vizepräsident Heinz-Paul Bonn. hw