Alle Artikel mit dem Schlagwort: Berlin

So oder so ähnlich könnten die Befestigungen von Siedlungen wie Amnya ausgesehen haben. Visualisierung: Dall-E

8000 Jahre alt: Älteste Festung der Welt entdeckt

Sibirische Fischer legten in Amnya bereits vor den ersten Bauern komplex befestigte Siedlungen an Amnya/Berlin, 6. Dezember 2023. Deutsche und russische Archäologen haben in Sibirien die älteste bisher bekannte Festung der Welt entdeckt: Die Siedlung Amnya wurde anscheinend bereits vor rund 8000 Jahren von Jägern und Sammlern befestigt. Es handele sich um eine „bahnbrechende archäologische Entdeckung“, schätzen Forscher und Forscherinnen der Freien Universität (FU) Berlin ein, die die Ausgrabungen geleitet hatte.

Hilbert und Göhler warten schon an der Rezeption: Das Adventure "Hilberts Hotel" veranschaulicht mathematische Konzepte. Bildschirmfoto (hw) aus: "Hilberts Hotel"

Mathe-Hilberts unendliches Hotel als Adventure-Spiel

Görlitzer Künstlerin und Freiberger Professor maßgeblich an Konzept beteiligt Görlitz/Freiberg, 1. Dezember 2023. Um jungen (und älteren) Menschen die Welt der Mathematik und das Konzept der Unendlichkeit nahe zu bringen, hat die Görlitzer Künstlerin Marlene Knoche gemeinsam mit einem interdisziplinären Team das digitale Abenteuerspiel „Hilberts Holidays“ entwickelt. Das Adventure ist den Gedankenexperimenten des Mathematikers David Hilbert nachempfunden. Hilfe bekam Knoche dabei unter anderem vom Freiberger Professor Marcus Waurick.

Will als Superlehrerin reüssieren, doch schon nach einem Jahr an der "Grundschule der Grauen" ist sie völlig desillisioniert und wirft die Aufgabe hin: Unter dem Pseudonym "Katha Strofe" berichtet eine junge Pädagogin über den krassen Alltag an einer Grundschule in einem Berliner Brennpunktviertel. Grafik: AdobeStock_210688107, Elena, aus: "Leaks aus dem Klassenzimmer"

„Leaks aus dem Lehrerzimmer“: eine Insiderin packt aus

Lehrerin veröffentlicht Erlebnisbuch über Personalmangel, kulturelle Gräben und Respektlosigkeit in „Grundschule des Grauens“ in Berlin Wieviel im deutschen Schulsystem schief gehen kann, wenn sich überfrachtete Bildungsziele, Personalmangel und kulturelle Gräben kreuzen, hat eine junge Lehrerin laut eigenem Bekunden an einer „Grundschule des Grauens“ in Berlin erlebt. Veröffentlicht hat sie ihre „Leaks aus dem Lehrerzimmer“ nun unter dem bezeichnenden Alias-Namen Katha Strofe.

Bespielte Congas. Thermographie: Heribert Schindler und Fraunhofer-IFAM Dresden

Fraunhofer Dresden macht Hitze der Musik sichtbar

Die Berliner Philharmoniker machen im Konzert ihre Instrumente ordentlich heiß, haben Material-Forscher mit ihren Infrarot-Kameras herausgefunden Dresden/Berlin, 22. April 2020. Wenn die Corona-Viren schon die Menschen abhalten, in schicker Garderobe ins Konzert zu gehen und die akustischen Schwingungen aus dem Orchester am eigenen Leibe zu spüren, muss eben Technologie für ungewöhnliche musisch-energetische Einblicke sorgen. Deshalb haben sich die Berliner Philharmoniker und Dresdner Fraunhofer-Experten bei einem gemeinsamen Sonntags-Kaffee zu einer heißen Serie verabredet: Die Musiker spielen und die Wissenschaftler visualisieren die thermische Inbrunst, mit der die Philharmoniker ihre Violinen, Posaunen und anderen Instrumente im Konzert beherrschen.

Fettreiche Speisen können zur falschen Tageszeit das Diabetes-Risiko besonders stark erhöhen. Foto: Heiko Weckbrodt

Innere Fett-Uhr beim Menschen entdeckt

Forscher aus Dresden und Nuthetal: Wer zur falschen Zeit schlemmt, kann zuckerkrank werden. Dresden/ Nuthetal, 11. Dezember 2019. Dass zuviel Schlemmerei der Gesundheit schadet, das ist altbekannt. Doch auch wer zuviel Süßes oder fette Speisen zu ungünstigen Tageszeiten isst, erhöht sein Risiko, an Diabetes zu erkranken. Das hat eine gemeinsame Studie des „Deutschen Instituts für Ernährungsforschung“ (DIfE) aus dem brandenburgischen Nuthetal und des Dresdner Biotech-Unternehmens „Lipotype“ ergeben, die beide Einrichtungen zur kalorienreichen Weihnachtszeit veröffentlicht haben.

Prof. Stefan Streif von der TU Chemnitz kontrolliert im Speziallabor für vernetzte Agrarsysteme die Bewässerung, das Beleuchtungsspektrum und die Belüftung einer hydroponischen Pflanzenkultur. Foto: Jacob Müller für die TU Chemnitz

Gegen den Hunger: Die Stadt wird zum riesigen Bauernhof

Um wachsende Metropolen zu ernähren, wollen Agrarforscher Zucht-Container für Fische, Pilze und Pflanzen in den Städten stapeln Chemnitz/Berlin, 27. Juni 2019: Um die wachsende Weltbevölkerung auch in Zukunft noch ernähren zu können, wollen Agrarforscher aus Chemnitz, Berlin und weiteren Standorten automatisierte Mini-Bauernhöfe in Städten und auf freien Feldern übereinander stapeln. Dafür möchten sie im Kooperationsprojekt „Cubes Circle“ Kreislauf-Zuchtsysteme für Fische, Pflanzen, Pilze und Insekten entwickeln. Diese „Agrarsysteme der Zukunft“ soll die Produktion der Nahrungsmittel wieder dorthin verlagern, wo das Essen größtenteils verspeist wird: in die urbanen Metropolen. Das geht aus einer Mitteilung der TU Chemnitz hervor.

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie können sich Wohnen, Forschen udn Arbeiten sinnvoll miteinander in einer Stadt verbinden? Diuese und weitere Fragen soll die "Siemensstadt 2.0" in Berlin-Spandau beantworten. Foto: Siemens AG

Siemens investiert 600 Millionen Euro in Zukunftsstadt in Berlin

Pilotviertel „Siemensstadt 2.0“ soll zeigen, wie sich Wohnen, Forschen und Arbeiten im Digitalzeitalter verbinden Berlin, 31. Oktober 2018. Siemens investiert 600 Millionen Euro, um sein altes Firmengelände in Berlin-Spandau in ein Pilotviertel der Digital-Ära umzubauen. Das hat der – inzwischen in München ansässige – Technologiekonzern heute mitgeteilt.

e-Golf-Produktion in der Gläsernen VW-Manufaktur Dresden. Foto: VW Dresden

Elektrischer Auftrag für VW-Manufaktur Dresden

Gläserne Fabrik liefert e-Golfs für VWs Einstieg ins elektrische Carsharing Dresden/Berlin, 23. August 2018. Die Bemühungen der VW-Spitze, den Autokonzern elektrischer und moderner umzuformen, beschert der gläsernen Manufaktur von Volkswagen einen konzerninternen Auftrag – und eine bessere Auslastung: Unter der Marke „We Share“ wollen die VW-Manager ein rein elektrisches Carsharing-Angebot mit zunächst 2000 Stromern in Berlin aufbauen. „Sie umfasst mit Start des Dienstes zum zweiten Quartal 2019 zunächst 1.500 e-Golf, später folgen zusätzlich 500 e-up!“, kündigte das Unternehmen an. Und ein Großteil dieser elektrischen Golfs wird in Dresden produziert, kündigte Manufaktur-Sprecher Carsten Krebs an.

Das erste Funktionsmuster der Tretbox soll im Frühjahr 2018 stehen, der Prototyp mit allen Designelementen dann im Juni oder Juli 2018. Visualisierung: Tretbox

Tretbox: Elektrische Last-Dreiräder gehen 2019 in Serie

Mit dem Elektro-Dreirad aus dem Diesel-Dunst: Tretbox konstruiert im VW-Inkubator Dresden elektrische Trikes für die Paketzustellung von morgen Dresden/Berlin, 18. Dezember 2017. Mit elektrischen Dreirädern, die in Fußgänger-Zonen teilautomatisch navigieren können, wollen die Firmen-Gründer Beres Seelbach und Murat Günak aus Berlin die Luft über Deutschland sauberer machen und Staus in den Großstädten mindern. Volkswagen hat diese Idee so gefallen, dass der Autokonzern das neunköpfige „Tretbox“-Team aus Berlin für 200 Tage in seinen Firmen-Inkubator in der Gläsernen Manufaktur Dresden eingeladen hat. Dort arbeitet das junge Unternehmen nun an einem „Tretbox“-Prototypen. 2019 soll das elektrisch betriebene Lastrad in Serie gehen. Tausende Tretboxen könnten dann vielerorts anstelle von Diesel-Transportern die Paketzustellung und andere Güter-Feinverteilung in den Städten übernehmen.

Der CityTrees zwischen Wergelandsveien and Holbergsgate in Oslo. Foto: Green City Solutions

Millionen-Spritze für Hightech-Stadtbäume

Green City Solutions verlegt Stammsitz von Dresden nach Berlin Dresden/Berlin, 31. Januar 2017. Das vor vier Jahren in Dresden gegründete Öko-Technologie-Unternehmen „Green City Solutions“ hat seinen Stammsitz nach Berlin verlegt und nun eine Millionen-Spritze Risikokapital bekommen. Die Kapitalgeber Littlerock aus Düsseldorf, coparion aus Köln und Berlin, Don Ventures II aus Heilbronn) und ein „weiterer, namentlich nicht genannter“ Investor haben zusammen einen siebenstelligen Betrag in den Anbieter neuartiger Hightech-Stadtbäume gesteckt. Über die genaue Summe habe man Stillschweigen vereinbart, sagte Unternehmens-Sprecherin Tina Hensel auf Oiger-Anfrage.

Freuen sich total: Mitarbeiter von Telekom und Huawei testen in Berlin den 1-Gigabit-Funk - eine "aufgebohrte" LTE-Variante. Foto. Deutsche Telekom

Gigabit-Tempo im Telekom-Funknetz demonstriert

Berlin, 12. September 2016. Die Deutsche Telekom und der chinesische Netzwerkausrüster Huawei haben nach eigenen Angaben heute in Berlin einen neuen Temporekord im regulären Handy-Funknetz im praxisnahen Betrieb erzielt: Sie übertrugen Daten mit einer Geschwindigkeit von 1,22 Gigabit pro Sekunde – das ist etwa zehnmal so schnell wie in modernen LTE-Großstadtnetzen normalerweise im Bestfall erreichbar ist. Bisher war das nur unter Labor-Bedingungen gelungen.

Der Weg zum Präsidentenpalast ist für Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) und ihre Mitstreiter mit tödlichen Fallen gespickt. Abb.: Studiocanal

Der Weltuntergang hat Konjunktur

Filmforscherin Gertrud Koch: Angst vor Chaos, Überwachung und Versklavung lässt Dystopien blühen Dresden, 29. Juni 2016. Leben wir inmitten einer globalen Vertrauenskrise in die soziale, ökologische und ordnungspolitische Zukunft der Menschheit? Dies ist durchaus anzunehmen, wenn man sich die Flut zukunftspessimistischer, also „dystopischer“ Filme anschaut, die sich seit einigen Jahren wieder durch die Kinos wälzt. Da sind an die Stelle der hoffnungsfrohen Utopien des frühen Raumfahrzeitalters die Dystopien getreten, in denen die Natur zurückschlägt, eine kleine Elite die Masse der Menschen versklavt und totalüberwacht oder inmitten des Weltuntergangs nur die überleben, die sich auf „die guten alten“ Werte rückbesinnen.

Alleinerziehende Mutter und Hure: Julia Hummer als Helena. Abb.: good!movies

DVD „Top Girl“: Herrschen oder huren

Drama über Hurenalltag und Dominanz in Berlin Stechen oder gestochen werden, das ist für die Prostituierte und alleinerziehende Mutter Helena jeden Tag aufs Neue die Frage: Entweder sie gibt den bizarren Lüsten ihrer Kunden nach oder sie inszeniert selbst deviante Orgien mit anderen Mädchen, wird ergo von der Beherrschten zur Herrscherin. Im Drama „Top Girl“, das nun auf DVD erschienen ist, reflektiert Regisseurin und Drehbuchautorin Tatjana Turanskyj insofern vor allem eines: die Mechanismen sexueller Ausbeutung.