Alle Artikel mit dem Schlagwort: Amerika

Winzige Nanowatt-Chips sollen künftig auf kranken Kerzen verankert werden, um sie im richtigen Rhythmus zu halten - und zwar ohne Batterie und Kabel. Visualisierung: Dall-E

Sachsens zeigt Flagge auf CES und im Silicon Valley

Technologiewirtschaft mit neuem Selbstbewusstsein nach TSMC-Entscheidung Dresden/Las Vegas/San Francisco, 7. Januar 2024. Die sächsische Technologie-Wirtschaft präsentiert sich nach der Ansiedlungs-Entscheidung von TSMC mit neuem Selbstbewusstsein auf der Hightech-Leitmesse „Consumer Electronics Show“ (CES) vom 9. bis 12. Januar 2024 in Las Vegas und im kalifornischen Silicon Valley. Dafür organisiert die „Wirtschaftsförderung Sachsen“ (WFS) einerseits eine Präsentation ausgewählter Firmen auf der CES, anderseits eine Unternehmerreise nach San Francisco. Das hat die WFS heute angekündigt.

Die Restriktionen aus dem US-Chipgesetz werden die Entwicklung der chinesischen Halbleiterindustrie auf Jahre ausbremsen, prognostiziert Trendforce. Visualisierung: Dall-E

Trendforce: US-Chipgesetz bremst China Mikroelektronik auf Jahre aus

Biden-Administration nutzt Chips Act verstärkt für ihre Wirtschaftskriege Washington/Taipeh/Peking, 14. April 2023. Dass die Biden-Administration mit ihrem „US Chips and Science Act“ die im internationalen Wettbewerb zurückgefallene eigene Halbleiterindustrie wieder aufpäppeln will, war von Anfang an klar. Die Europäer versuchen mit ihrem Chip-Gesetz nichts anderes. Doch inzwischen offenbart sich immer mehr die protektionistische Seite des amerikanischen Chip-Gesetzes, das Washington eben auch für Wirtschaftskriege gegen ökonomische Wettbewerber einsetzt. Denn Unternehmen, die vom Chips Act profitieren wollen, müssen sich verpflichten, in den nächsten zehn Jahren keine fortschrittlichen Technologien an China, Russland, Nordkorea und den Iran zu liefern oder dort Hightech-Investitionen zu tätigen. Könnte man bei den drei letztgenannten Ländern sicherheitspolitische Bedenken vielleicht noch nachvollziehen, liegt im Falle Chinas sehr der Verdacht nahe, dass hier ein aufstrebender Konkurrent mit allen Mittel ausgebremst werden soll – auch gegen alle Freihandelsregeln der Welthandelsorganisation WTO.

Mit dem Tracepen (auf dem Tisch) können Menschen dem Roboter die nötigen Arbeitsschritte vormachen. Mit einem Handrechner, wie ihn die Dame hier hält, sind dann noch nachträgliche Korrekturen möglich. Foto: Wandelbots

Wandelbots expandiert in die USA

Robotikfirma aus Dresden sieht wegen Fachkräftemangel gute Wachstumschancen Dresden, 3. Februar 2023. „Wandelbots“ will stärker als bisher im nordamerikanischen Markt Fuß fassen und hat deshalb eine eigene Niederlassung in Chicago gegründet. Das hat das Dresdner Robotikunternehmen nun mitgeteilt.

Johnstones Pfeiffrosch (Eleutherodactylus johnstonei). Foto: Senckenberg

Laute Froschinvasion drückt Hauspreise in Südamerika

Dresdner Senckenberg-Forscher spüren der Ausbreitung des „Johnstones Pfeiffrosch“ nach Dresden, 6. Januar 2023. Ein Pfeiffrosch macht international Karriere – und sich dabei nicht gerade beliebt. Der ursprünglich auf den Kleinen Antillen in der Karibik beheimatete amphibische Invasor hat sich nämlich zum Schrecken von Hausbesitzern mittlerweile in ganz Süd- und Mitteleuropa ausgebreitet. „Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die heimischen Ökosysteme, sondern auch auf den Immobilienmarkt“, erklärt Dr. Raffael Ernst von den Senckenberg-Sammlungen Dresden, der die genetische Vielfalt dieser Froschart untersucht hat. „Die nächtlichen, ohrenbetäubenden Konzerte der winzigen Frösche führen in Teilen Südamerikas bereits zu einem Verfall der Grundstückspreise.“

Über 400 Unternehmen setzen laut Staffbase-Angaben die Mitarbeiter-Apps der Sachsen ein, um mit ihren Mitarbeitern zu kommunizieren. Foto: Staffbase

Staffbase Chemnitz bekommt 122 Millionen Euro von Risikokapitalisten

US-Investor „General Atlantic” will Nordamerika-Expansion der Softwareschmiede aus Sachsen unterstützen Chemnitz/New York, 29. März 2021. Die Chemnitzer Softwarefirma „Staffbase“ bekommt 122 Millionen Euro, um seine digitalen Betriebszeitungs-Apps zu verbessern, seinen Kundenstamm in den USA auszubauen und weiter zu expandieren. An der neuen Finanzierungsrunde beteiligen sich der US-Risikokapitalist„General Atlantic“ aus New York und weitere Investoren. Das geht aus einer „Staffbase“-Mitteilung hervor.

So etwa sieht eine typische Mitarbeiter-App von der sächischen Software-Firma Staffbase aus. Die App wird als "Software as a Service" angeboten. Die Kunden-Unternehmen bekommen ein Content Management System (CMS), um die App mit aktuellen Inhalten zu füttern. Foto. Staffbase

Staffbase aus Chemnitz fusioniert mit kanadischer „Bananatag“

Größte Softwareschmiede für interne Unternehmenskommunikation entsteht in Sachsen Chemnitz/Vancouver, 5. März 2021. „Staffbase“ aus Sachsen und „Bananatag“ aus Kanada fusionieren zur – laut eigenen Angaben – weltweit größten Softwareschmiede für unternehmensinterne Kommunikation. Das neue Unternehmen wird Staffbase heißen, seinen Hauptsitz in Chemnitz haben und rund 450 Menschen beschäftigen. Das haben die Geschäftsführer beider Unternehmen, Martin Böhringer und Corey Wagner, heute mitgeteilt.

Mads Mikkelsen (Mitte) als Kampfsklave "Einauge". Foto: Tiberius

Blutig-sprödes Wikinger-Epos „Walhalla Rising“

Der stumme Sklave Einauge (Mads Mikkelsen) wird von seinen Herren quer durch das frühchristliche Nordeuropa gezerrt, um bei Schaukämpfen für martialisches Volksamüsement zu sorgen. Nach seiner Befreiung schließt er sich einem bekehrten Wikingertrupp an, der ins Heilige Land segeln will. Doch statt in Jerusalem landet das Drachenboot in Amerika. In der kargen Wildnis dezimiert sich die Mannschaft teils selbst, teils werden die Nordmänner von Eingeborenen erschossen. Die letzten Kämpfer küren den Stummen schließlich zu ihrem Führer und Gott, ähnelt er doch mit seinem verstümmelten Auge irgendwie dem alten Göttervater Odin…

11. September – My Name is Khan, i’m not a Terrorist

2001 ereignete sich der erste Schicksalsschlag der Menschheit im 21. Jahrhundert. Der 11. September 2001 veränderte unser Bild von der Welt und läutete ein Jahrzehnt voller Gewalt ein. Während vieler der Opfer gedenken, die direkt am 11.September 2001 ums Leben kamen, möchte ich an dieser Stelle auch auf die hinweisen, welche durch die nachfolgenden Ereignisse ihr Leben verloren, bei denen der Auslöser der 11. September war. Ein Film, den ich vor wenigen Tagen sah, bringt das Dilemma auf den Punkt, dass seit dem 11.September in der westlichen Gesellschaft herrscht: „My Name is Khan“, and i’m not a Terrorist.

Green Zone – Hollywoods Abrechnung mit der Iraklüge

Knapp ein Jahr nach dem Beginn des Irakkrieg wusste die Welt, dieser Krieg beruhte auf einer Lüge. Damals marschierten die USA völkerrechtlich in den Irak ein, stürzten das Regime und begannen mit der Besetzung des Landes, die bis heute andauert. Nach dem Abdanken von George W. Bush entdeckte auch Amerika das Thema für sich und versucht mit den geschichtlichen Ereignissen aufzuräumen und den ehemaligen Machthabern die Maske vom Gesicht zu reißen. Der Film „Green Zone“ berichtet über die Tage, an denen die Lüge, der den Krieg auslöste, entdeckt wurde.

Doku: „Plastic Planet“ oder wie unsere Erde immer mehr von Plastik verschmutzt wird

Eigentlich soll Baden ja Freude bereiten. Doch nach dem Ansehen der Dokumentation „Plastic Planet“ ist mir der Spaß am Baden im Meer gründlich verdorben wurden. Worum geht es in der Dokumentation? Natürlich, wie der Titel schon verrät, um Plastik. Also dem Material, das bei uns zu Hause Kiloweise herum steht und täglich verwendet wird. Begonnen bei der Plastik-Mülltüte über die Plastikzahnbürste bis hin zum Plastikcomputergehäuse. Plastik wohin das Auge schaut und eigentlich auch sinnvoll verwendet wird. Wenn da nicht das letzte Geheimnis wäre, welches uns bisher verschwiegen wurde.

Filmkritik „Up in the Air“ mit George Clooney als Profikündiger

Eigentlich gibt es über Ryan Bingham (George Clooney) nichts Besonders zu berichten. Er ist Workaholiker und wenn er zwischen einem Aufenthalt bei ihm zu Hause oder seinem nächsten Auftrag wählen könnte, würde er sich immer für den nächsten Auftrag entscheiden. Doch zum Glück muss sich Ryan in den heutigen Zeiten, in denen viele Firmen in Amerika in die Pleite gehen, diese Frage selten stellen. Ryan ist nämlich professioneller Kündiger. Er wird immer dann gerufen, wenn sich das Unternehmen nicht traut, das Personal zu feuern. Doch Ryan treibt auch noch etwas anderes an.

Filmtipp: Away we go – Auf nach Nirgendwo – Auf der Suche nach einer Heimat

Mit traurigen Blicken sieht Verona ihren Freund Burt an und stellt ihm die lebenswichtige Frage „Sind wir Versager?“ Beide sind Mitte Dreißig und leben in einem Haus, dessen Fenster aus Pappe bestehen. Vor wenigen Stunden erfuhren sie, Burts Eltern, die in unmittelbarer Nähe leben, wollen für die nächsten zwei Jahre nach Amsterdam. Diese Nachricht kommt unerwartet, denn schließlich sollten sie sich zukünftig um ihr neues Enkelkind kümmern, welches in drei Monaten das Licht der Welt erblicken wird.

Filmtipp – Short Cut to Hollywood oder der Weg zum Suizid

Was unternimmt man, wenn man feststellt, dass die vergangenen 38 Jahre seines Lebens nur damit verbracht wurden, sinnfreie Tätigkeiten auszuüben. Man schnappt sich seine besten Freunde, denen es in den Jahren auch nicht besser erging und begibt sich auf seinen letzten Trip nach Amerika, um dort ein Star zu werden. John F. Salinger ist die tragische Figur in „Short Cut to Hollywood“. Am Ende des Filmes wartet er mit amputierten Armen und Beinen auf seinen glorreichen Abgang und stirbt in der Gewissheit, den vergangenen Tagen ein Sinn gegeben zu haben.

Doku: Let’s Make Money – Geschichten aus unserem Geldsystem

Mirko Kovats, ein Investor aus Österreich, schreitet gemächlich durch eine neue Fabrikhalle in Indien. Laut seinen Worten zwingt ihn der globale Wettbewerb dazu, immer leistungsfähiger zu werden und dabei Kosten zu sparen. Deswegen wundert es auch nicht, wenn er die Aussage seines Fabrikleiters zum Thema besserer sozialer Randbedingungen mit der Frage abwürgt „Was kostet uns ein Arbeiter?“. Mirko Kovats steht schließlich im Wettbewerb mit anderen und gehört nur zu den 15 reichsten Österreichern.

Gran Torino – Clint Eastwood als alter Kriegsveteran

Walt ist ein Kriegsveteran aus dem Koreakrieg. Nach dem Krieg arbeitete er 50 Jahre bei Ford und aus dieser Zeit stammt auch sein Schmuckstück: ein Ford Torino, der in seiner Garage steht. An dem Tag, an dem seine Frau beerdigt wird, ziehen in das Nachbarhaus Asiaten ein. Angewidert beobachtet Walt das Treiben und erinnert sich dabei an vergangene Schreckensmomente. Mit seinen unausstehlichen Launen zeigt er seinen neuen Nachbarn, was er von ihnen hält.