Monate: August 2017

Die Nachfrage nach dRAM-Speichern schwankt sehr stark. Diese Vlotilität hat schon manchem Unternehmen das Genick gebrochen. Foto: Heiko Weckbrodt

Speicherchip-Markt wächst um 55 %

Scottsdale, 21. August 2017. Die verbliebenen Hersteller von klassischen Speicherchips können sich freuen: Der Markt legt kräftig zu. Die Analysten von „IC Insights“ haben ihre Prognosen revidiert und rechnen nun damit, dass die weltweiten Umsätze mit dRAMs in diesem Jahr um 55 Prozent zulegen. Damit werden diese Speicher die wachstumsstärkste Produktgruppe im Halbleiter-Segment sein.

Das sächsische Portal I-KFZ für die Abmeldung von Autos per Internet. Abb.: Bildschirmfoto

Sachsen können Autos nun elektronisch abmelden

Innenministerium schaltet neues eGouvernment-Portal am 21. August 2017 frei Dresden/Leipzig, 20. August 2017. Sachsen startet morgen ein neues Internet-Portal „I-KFZ“, über das Autobesitzer ihr Kraftfahrzeug von zu Hause aus elektronisch abmelden können. Darauf hat das sächsische Innenministerium hingewiesen. Die Staatsregierungs will damit den Bürgern lange Wartezeiten ersparen und die kommunalen Zulassungsstellen entlasten.

Virtueller Maschinenbau in einer Computerprojektions-Höhle (Cave) der TU Dresden. Foto: Jürgen Lösel, LHD Dresden

Bitkom: Digitalisierung ist Job-Motor statt Job-Killer

Deutsche Digitalwirtschaft rechnet mit Wachstum Berlin, 18. August 2017. Die meisten Unternehmen (82 %) aus der deutschen Digitalwirtschaft erwarten steigende Umsätze im zweiten Halbjahr 2017. Das hat eine Umfrage von „Bitkom Research“ unter Informationstechnologie- und Telekommunikations-Unternehmen ergeben. „In der Bitkom-Branche ist die Stimmung sogar noch besser als in der Gesamtwirtschaft“, betonte Präsident Achim Berg vom deutschen Digitalwirtschafts-Verband „Bitkom“ aus Berlin.

Mit Wissenschaftsmotiven auf farbenfrohen Bio-Textlien wollen die Dresdner Modemacher Nerds, Studenten und Professoren einkleiden. Foto: Unipolar

Wer sich als Ausländer fühlt, freundet sich nur mit seinesgleichen an

Studie: Selbst-ID könnte Schlüssel für mehr Freundschaft liefern Leipzig/Mannheim, 17. August 2017. Jugendliche, die sich selbst zuallererst als Türken sehen, haben meist auch fast nur türkische Freunde – und ähnlich sieht dies bei anderen Minderheiten in Deutschland aus. Wer sich dagegen vor allem oder teilweise als Deutscher empfindet, wird auch Freundschaften außerhalb der eigenen Wurzeln knüpfen. Das haben Psychologen der Universität Leipzig und Soziologen der Universität Mannheim in einer gemeinsamen Studie herausgefunden. Dafür haben sie unter anderem die Aktivitäten von 1004 Mittelschülern von fünf verschiedenen Schulen in Kontaktnetzwerken ausgewertet.

Seit der Jahrtausendwende tritt der Aufholprozess ("Konvergenz" genannt) zwischen Ost und West weitgehend auf der Stelle. Vom langen Aufschwung seit der Wirtschaftskrise 2009/10 hat der Osten allerdings etwas stärker als der westen profitiert. Abb.: IWH

Osten hängt weiter am Bundestropf

Reformierter Länderfinanzausgleich ersetzt teilweise den Solipakt Ost Halle, 17. August 2017. Auch wenn der Solidarpakt 2019 ausgelaufen ist, wird der größte Teil der Zuweisungen vom Bund in den Osten der Republik fließen. Das hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) berechnet. Als Ersatz für den Solidarpakt wird der reformierte Länderfinanzausgleich den sogenannten „Aufbau Ost“ ab 2020 mitfinanzieren. Hauptgrund: Die Produktivitätslücke zwischen Ost und West bleibt auf absehbare Zeit groß.

Für das Stadtfest Dresden hat Vodafone eine zusätzliche mobile Basisstation aufgebaut. Foto: Vodafone

Daten-Funknetz zum Stadtfest Dresden aufgerüstet

Vodafone stellt mobile Basisstation auf Dresden, 16. August 2017. Vodafone rüstet sein Mobilfunknetz zum Stadtfest (18. bis 20. August 2017) in Dresden auf: Das Unternehmen stellt während der Festtage eine zusätzliche mobile Basisstation auf. Außerdem werde „eine bestehende Mobilfunkstation technisch so aufgerüstet, dass den Dresdnern und ihren Gästen dauerhaft eine Datengeschwindigkeit von derzeit bis zu 375 Mbit/s zur Verfügung steht“, kündigte Vodafone an. „Wenn so viele Menschen parallel Daten übertragen und telefonieren, ist das eine echte Herausforderung für das Mobilfunknetz“, so Gerd von der Osten, Abteilungsleiter Technik Vodafone Region Ost.

Thuy Thi Luong mit ihrer Tochter Emma. Die Diät-Assistentin igehört zur 2. Generation vietnamesischer Einwander in Dresden, hat mehr deutsche Freunde als vietnamesische, engagiert sich in einem Diabeteshilfe-Verein.Foto: Heiko Weckbrodt

In Vietnam ist die Zeit wie Gummi

Thuy Thi Luong ist 32 Jahre jung und versteht sich selbst als Deutsche mit vietnamesischen Wurzeln. Geboren wurde sie in Hải Dương, einer mittleren Stadt rund 60 Kilometer westlich von Hanoi, und gehört zur sogenannten „zweiten Generation“ vietnamesischer Einwanderer in Dresden: Ihr Vater war DDR-Vertragsarbeiter und holte sie und die ganze Familie 1997 nach Sachsen nach. Damals hieß das Mädchen nach vietnamesischer Namenstradition noch Luong Thi Thuy: Nachname zuerst, dann Zwischenname und zuletzt Vorname. Da war sie gerade 13 Jahre alt und sprach so gut wie kein Wort Deutsch. Inzwischen sächselt die charmante junge Dame fließend, hat eine achtmonatige Tochter namens Emma unter dem Arm und wohnt in einer hübschen Altbauwohnung in Gruna. Oiger-Redakteur Heiko Weckbrodt hat sie über den Weg dorthin ausgefragt. Das muss hart gewesen sein: Als Teenager herausgerissen zu werden aus allen Freundschafts- und Familienbanden und ins kalte Deutschland umgepflanzt zu werden… Thuy Thi Luong: Unsere Eltern haben uns eines Tages gesagt: Wir bauen uns ein neues Leben in Deutschland auf – meine Schwester und ich hatten da nichts zu entscheiden. Am …

Einfach losfressen? Nix da: Erst wird gepostet. Abb.: hw

Internettherapie gegen Fressanfälle entwickelt

Leipzig/Hannover, 14. August 2017. Experten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Uni Leipzig haben eine internet-basierte Selbsthilfetherapie für Übergewichtige mit Heißhungeranfällen entwickelt. Gedacht ist diese telemedizinische Behandlung für Menschen, die wegen des Fachkräftemangels ansonsten zu lange auf einen Platz für eine kognitive Verhaltenstherapie warten müssten.

Meteorologin Dr. Astrid Ziemann von der TU Dresden arbeitet zusammen mit "QuWind100"-Projektpartnern an einem neuen Windatlas für Deutschland. Weil Windkraftanlagen immer höher wachsen, soll dieser Atlas die besonderen Wetterverhältnisse für Höhen zwischen 100 und 200 Meter für die nächsten Jahrzehnte voraussagen. Sie zeigt in ihrem Tharandter Büro auf einen Vorgänger-Atlas für Höhen bis etwa 80 Meter. Foto: Heiko Weckbrodt

Windräder wachsen – und der Wind bläst härter

TU Dresden und Wetterdienst arbeiten an einem neuen Windatlas für Deutschland Dresden/Tharandt, 14. August 2017. Um die Wende in Deutschland hin zu erneuerbaren Energien zu unterstützen, arbeiten Meteorologen der Technischen Universität Dresden gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst und den Stadtwerken in Offenbach am Projekt „QuWind100“: Bis Ende 2018 wollen sie gemeinsam einen neuen Atlas erstellen, der genau vorhersagt, wo der Wind in Höhen zwischen 100 und 200 Metern in Deutschland richtig stark weht. „Wir wollen damit Betreibern von Windkraftanlagen sowie den Genehmigungsbehörden ein Hilfsmittel zur Verfügung stellen, damit sie abschätzen können, wo es sich lohnt, Windkraftanlagen aufzustellen, oder wo starke Winde die Standsicherheit solcher Anlagen gefährden“, erklärt Meteorologin Dr. Astrid Ziemann, die am TUD-Standort in Tharandt das Projekt betreut.

Die DNN-News-App: Oben die Top5-Nachrichten, darunter im Kacheldesign die Rubriken mit Artikel-Voransichten. Der Knopf links oben ruft ein Konfig-Menü auf. Abb.: Bildschirmfoto DNN-News-App in der iPhone-Variante

DNN startet Nachrichten-App

Programm im Kachel-Design Dresden, 13. August 2017. Lange hat es gedauert, aber nun haben auch die Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) eine zeitgemäße Nachrichten-App gestartet. Technisch funktioniert die App „DNN News“ nach dem Flip-Kachel-Prinzip. Inhaltlich spiegelt sie weitgehend die Beiträge, die auch auf der DNN-Internetseite zu finden sind. Wir haben die iPhone-Version getestet.

Freiberg ist heute auch ein Zentrum der Solarindustrie - hier eine Solarworld-Mitarbeiterin bei der Klassifizierung von Zellen. Abb.: Solarworld

Aus insolventer Solarworld wird SolarWorld

Gläubiger stimmen Verkauf an den alten Chef zu Freiberg/Bonn, 11. August 2017. Der ehemalige Chef des insolventen Photovoltaik-Hersteller „Solarworld“, Frank Asbeck, kann sein Unternehmen von den Gläubigern zurückkaufen und unter leicht veränderter Flagge neustarten: Insolvenzverwalter Horst Piepenburg hat einen entsprechenden Kauf- und Übertragungsvertrag mit der „SolarWorld Industries GmbH“ geschlossen. Inzwischen haben auch die Gläubiger dem Deal zugestimmt.

Mit neuen Tests der TU Dresden lassen sich über 170 Pestizide in eiern nachweisen. Foto: Nicole Gierig

Keine Chance dem Fipronil-Ei

Neuer Test der TU Dresden kann über 170 Pestizide in Eiern erkennen Dresden, 11. August 2017. Selbst kleine Spuren von Pestiziden wie Fipronil lassen sich in Eiern durch neue sächsische Analysemethoden nachweisen – und zwar in einem Rutsch zusammen mit vielen anderen Giftstoffen. Darauf haben Lebensmittel-Chemiker der TU Dresden mit Blick auf den jüngsten Fipronil-Skandal hingewiesen.