
Blick ins Elaskon-Lager. Foto: hw
Zahlen & Fakten
Umsatz: 28,4 Mio. € (2014)
Hauptsitz: Dresden, Lohrmannstraße 10
Belegschaft: 80 Mitarbeiter (2015)
Produkte: Autopflegemittel, Seilschmierstoffe, Trennmittel für das Baugewerbe, Chemiehandel
Geschäftsführer: Karl Schwald (Inhaber) sowie dessen Bruder Richard Schwald und Sohn Tobias Schwald
Internet-Präsenz: elaskon.de
Hauptsitz: Dresden, Lohrmannstraße 10
Belegschaft: 80 Mitarbeiter (2015)
Produkte: Autopflegemittel, Seilschmierstoffe, Trennmittel für das Baugewerbe, Chemiehandel
Geschäftsführer: Karl Schwald (Inhaber) sowie dessen Bruder Richard Schwald und Sohn Tobias Schwald
Internet-Präsenz: elaskon.de
Elaskon-Chronik

Das spätere Elaskon geht auf den 1928 gegründeten Chemiehandel Richter in Dresden zurück. Foto: Elaskon-Archiv
• 1928 als Öl- und Fetthandelsfirma „Richter & Co. KG“ in Dresden gegründet
• 1959: Umfirmierung in Elaskon
• 1981: Das inzwischen verstaatlichte Unternehmen wird Leitbetrieb des Elaskon-Kombinats mit 15 Werken und 1500 Mitarbeitern
• 1992: Reprivatisierung
• 1999-2001: Geschäftsführer Karl Schwald kauft Unternehmensanteile schrittweise auf, derweil Sanierung des Firmengeländes in Dresden-Reick
• 2006: Erste Elaskon-Pflegestation seit der Wende entsteht, seitdem ist das Netz auf 900 Stationen gewachsen
• 2015: Erste Pflegestation in China wird eröffnet
Zum Weiterlesen:
Elaskon schmiert Chinesen
Quelle: Elaskon/ Sabine Mutschke