Monate: Mai 2013

DVD „Django Unchained“: Warum schlagen die uns nicht die Köpfe ein?

Tarantino-Western mit einem Schuss Siegfried-Sage Tarantino hat seinem Affen wieder mal Zucker gegeben. In „Django Unchained“ wildert der Meister des Genre-Potpourris diesmal Italo-Western und nordische Sagen. Mit dem ursprünglichen „Django“ hat seiner außer einem kurzen Gastauftritt von Original-Django Franco Nero sowie einem guten Schuss Zynismus und gepflegter Bösartigkeit nur noch wenig zu tun, ist eher eine leicht schräge Neuinterpretation des Genres.

Bloomberg: Samsung und LG revidieren Fokus auf OLED-Fernseher

New York/Seoul, 26. Mai 2013: Die südkoreanischen Elektronikriesen Samsung und LG überdenken laut einem Bericht des Wirtschaftsportals Bloomberg.com ihre Strategie, weitere Milliardensummen in die Produktion von Fernsehern aus Organischen Leuchtdioden (OLEDs) zu investieren. Laut Bloomberg wollen sie zwar nicht aus dem OLED-TV-Geschäft aussteigen, aber sich stärker auf hochaufgelöste Bildschirme in klassischer LCD-Technologie konzentrieren.

EU will Europas Mikroelektronik in Spitzenliga katapultieren

Sachsen begrüßen neue Strategie in Brüssel und fordern nun mehr Hilfe vom Bund Dresden/Brüssel, 24. Mai 2013: Damit Europa den Anschluss an die internationale Hochtechnologie-Entwicklung nicht verliert, hat EU-Vizepräsidentin Neelie Kroes in Brüssel angekündigt, die Mikro- und Nanoelektronik künftig stärker zu unterstützen und die Hightech-Standorte Dresden, Eindhoven/Löwen und Grenoble auszubauen. Im Zuge einer neuen EU-Kampagne sollen bis 2020 rund 100 Milliarden Euro an privaten und öffentlichen Investitionen für die Mikroelektronik mobilisiert werden. Unter anderem sei ein gemischt finanziertes, zehn Milliarden Euro teures Innovationsprogramm geplant. Sächsische Politiker und Wirtschaftsvertreter begrüßten diese Ankündigungen– fordern nun aber auch mehr Unterstützung durch den Bund.

Europas Wettbewerbsfähigkeit mit Halbleiterzentren wie Dresden und Grenoble vernüpft

Reaktionen auf die neue EU-Mikroelektronik-Strategie In der sächsischen Wirtschaft und Politik ist die neue Mikroelektronikstrategie der EU auf ein positives Echo gestoßen. Allerdings fordern viele Akteure nun auch ein stärkeres Engagement des Bundes für diese Schlüsseltechnologie. Hier einige Reaktionen: Jens Drews (Globalfoundries): „Das ist ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Mikroelektronik in Europa. Die Kommission hat erkannt, dass die europäische Wettbewerbsfähigkeit eng mit der Weiterentwicklung der Halbleiterzentren Dresden, Eindhoven/Leuven und Grenoble verbunden ist. In der konkreten Umsetzung der Strategie in Deutschland ist jetzt vor allem die Bundesregierung gefragt.“

Gedränge um Dresdner Ionenkanone

International gefragt: Helmholtz-Tochter veredelt Chips und Prothesen Dresden, 24. Mai 2013: Mit seinen Ionenkanonen, die international ihresgleichen suchen, lockt ein junges Dresdner Helmholtz-Unternehmen Technologiekunden aus aller Welt an. Unter den 60 Klienten aus der Wirtschaft, die die „HZDR Innovation GmbH“ in den anderthalb Jahren sein ihrer Gründung gewonnen hat, sind führende Mikroelektronik-Konzerne aus Übersee, aber auch Maschinenbauer, Medizintechnik-Firmen und Turbinenexperten, wie Geschäftsführer Andreas Kolitsch sagt.

Turmverteidigung: Zombies greifen auf Facebook an

Gratisspiel von Devid Dresden wirbt für „Resident Evil“-Film Seit die ersten Spieler auf die Idee kamen, Strategiespiele wie Dune oder Warcraft zu Turmverteidigungs-Spielen gegen Wellen anbrandender Monster zu modifizieren, sind „Tower Defence“-Spiele in der Szene sehr beliebt. Mittlerweile sind Firefox & Co. so leistungsfähig, dass dieses Genre auch in Gratisvarianten im Browser gespielt werden kann. Ein Beispiel dafür ist das von der Dresdner Firma „Devid“ für die Facebook-Präsenz des Horrorfilms „Resident Evil Afterlife“ programmierte „Resident Evil Tower Defence“.

Audi-Pilotprojekt: Ingolstädter bezahlen Parkticket per Funk

Ingolstadt, 23. Mai 2013: Um Schluss mit der umständlichen Kleingeldsuche am Parkautomaten zu machen, hat der Autohersteller Audi nun in Ingolstadt einen Pilotversuch gestartet, bei dem bis zu 13.000 Fahrer auf städtischen Parkplätzen und in Tiefgaragen per Funk ihre Gebühren automatisch löhnen – die Rechnung kommt dann gesammelt am Monatsende. Wie das Unternehmen mitteilte, soll dieses Konzept „Audi connect drahtlos bezahlen“ Ende 2013 ausgedehnt werden.

Imec und Globalfoundries entwickeln Spin-Magnetspeicherchips

STT-MRAMs sollen PCs und Handys schnelleres und größeres Gedächtnis verpassen Löwen/Dresden, 22. Mai 2013: Der Chip-Auftragsfertiger Globalfoundries (GF) und das belgische Hableiter-Forschungszentrum Imec in Löwen wollen gemeinsam eine neue Generation von Magnet-Chips entwickeln, die in Zukunft dank einer Spin-Steuerung mehr und schneller Daten speichern können sollen als herkömmliche Speicher-Bausteine, wie sie in heutigen Computern oder Handys verbaut werden. Das teilten GF Dresden und das Imec nun mit. Dabei handelt es sich um sogenannte STT-MRAMs, also Spintransfer-Drehmoment-Magnetspeicher. Leistungssprung durch Spintronik erwartet In solchen Chips werden Informationen nicht elektrisch, sondern magnetisch abgespeichert. Sie können sich die Daten auch ohne ständige Stromzufuhr „merken“. Umgeschaltet werden sie durch polarisierte Ströme, deren Elektronen alle das gleiche Quantendrehmoment („Spin“) haben. Bisher sind MRAMs kaum über Kleinserien hinausgekommen, da sie aufwendig zu produzieren und damit teuer sind. Zudem ließen ihre Schaltgeschwindigkeiten und ihre Speicherdichte in der Vergangenheit zu wünschen übrig. Durch die STT-Technologie soll sich das ändern: Imec und GF wollen unter anderem die Architektur und Fertigung von STT-MRAMs erproben, deren Strukturen weniger als zehn Nanometer (Millionstel Millimeter) messen und die in …

Organikelektronik: TU Dresden baut für 30 Millionen Euro neues Photophysik-Institut

Dresden, 21. Mai 2013: Weil die TU-Photophysiker um Professor Karl Leo in den vergangenen Jahren so erfolgreich einen Wachstumskern für organische Elektronik in Dresden etabliert haben, aber immer noch in hoffnungslos veralteten und beengten Räumen im Beyer-Bau hocken, erhalten sie ab dem Frühjahr 2014 endlich einen Neubau. Das hat TU-Rektor Prof. Hans Müller-Steinhagen angekündigt.

Baustart für Dresdner Petaflop-Supercomputer

TU legt Grundstein für 60 Millionen Euro teuren Superrechner-Komplex Dresden, 21. Mai 2013: In einer ehemalige Lehmgrube südlich der Nöthnitzer Straße entsteht in den kommenden eineinhalb Jahren für rund 60 Millionen Euro ein TU-Supercomputerkomplex. Gestern legten Uni-Rektor Prof. Hans Müller-Steinhagen und Sachsens Finanzminister Georg Unland (parteilos) den Grundstein für das Gebäude, das im September 2014 fertiggestellt sein soll – danach beginnt die Rechner-Installation.

Nazis und Rote streiten um die Tunnelwelt: „Metro Last Light“

Das Atomkriegskind Artjom setzt seine kriegerische Reise in den Metrotunneln unter dem postapokalyptischen Moskau fort: In „Metro Last Light“ gerät unser Held zwischen die Fronten unterirdischer Nazis und Kommunisten, die alle den mutmaßlich letzten „Schwarzen“ jagen. Jene Wesen also, von denen niemand so recht weiß, ob sie radioaktive mutanten oder Aliens sind, ob sie die Menschheit ausradieren oder sie retten wollen.

Tempotest „PCMark 8“ kommt Mitte 2013 mit Akku-Test

Espoo, 20. Mai 2013: Die finnische Testprogramm-Schmiede „Futuremark“ wird voraussichtlich gegen Ende des zweiten Quartals 2013 eine neue Version seines PC-Tempomessprogramms „PCMark“ veröffentlichen. Wie das Unternehmen in Espoo heute mitteilte, wird „PCMark 8“ auch einen Batterietest enthalten, um die Akku-Laufleistung von tragbaren Rechnern auszumessen.